
Eingestellt: | 2019-10-06 |
---|---|
SP © Stefanie Pappon | |
Im »Unterholz« uralter Pohutukawa-Bäume in Neuseeland. |
|
Technik: | f16, 1/13 sec, 100 ISO, 40 mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 757.5 kB 664 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
7. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Oktober 2019 |
Ansichten: | 121 durch Benutzer241 durch Gäste |
Schlagwörter: | neuseeland nordinsel pohutukawa baum new zealand tree |
Gebiet | Neuseeland |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Neuseeland: |
bei den Pohutukawas hab ich mich immer auf diese schönen Blüten gestürzt, aber die alten Bäume haben auch wirklich tolle Stammstrukturen, wie Du sie hier sehr gut verdeutlichst mit Deiner unverkennbaren Handschrift!
Lieber Gruß Ina
die Art wie du Bäume fotografisch zum Leben erweckst, begeistert mich immer wieder. Bearbeitungstechnisch versuche ich immer mir daran ein Beispiel zu nehmen, wenn es um Waldbilder geht. Ist mir aber noch keines so gelungen, sonst hätte ich schon mal eins gezeigt...
Toller dynamischer Ausschnitt, bei dem mir ein bisschen schwindlig wird.
LG Angela
Danke dir Angela.
Du würdest sicher auch so ein Baumbild hinkriegen, wenn du denn genügened Zeit und ein paar Baumexemplare zur Auswahl hättest.
Pohutukawas gibt es aber in Deutschland ja nicht, denn sie vertragen keinen Frost. Wegen der Frostempfindlichkeit kommen sie in Neuseeland auch nicht auf der Südinsel vor.
HDR war hier ausnahmesweise mal nicht drin. Vielleicht entsteht dieser Eindruck, weil ich niemals das ganze Bild schärfe und zusätzlich unterschiedliche Teile des Bildes unterschiedlich schärfe.
Schwindlig dürfte dir nicht werden, weil ich nicht im Baum saß, sondern bei der Aufnahme fast auf dem Boden gehocjt habe. Der vordere Stamm schlängelt sich wie die anderen im Bild in die Höhe.
Aber wenn du mit schwindelig werden die schlangenartigen Kurven der Äste meinst, ja, da könnte mir auch schwindelig werden. :)
Das mit der unterschiedlichen Schärfehandhabung klingt interessant, das könnte tatsächlich etwas von dem Effekt ausmachen, der mir so gut gefällt. Danke für deine Antwort.
LG Angela
Der Bildausschnitt ist vortrefflich gewählt.
LG Erwin
Ich war mir nicht bewusst, dass man schon in der Vorschau erraten kann, von wem ein Bild ist.
Das spricht dafür, dass meine Bilder eine Handschrift haben. Nur kann ich selber nicht festmachen, woran das zu erkennen ist.
Könnt ihr mich ein bisschen aufklären?
@all
Danke euch für euer bisherigen Kommentare und Sternenleckerlis.
Jürgen und Angela haben es gut beschrieben.

LG Erwin
Sind alle eindeutig aus einer Hand und Kamera.
mit solchen Baumaufnahmen, wenn sie dann auch noch so gut gemacht sind,
holst du mich immer ab.
Bin ein Baumfan.
LG
Christine
sehr schön
lg luise
Viele Grüße
Andrea
Viele Grüße,
Thomas
Gruß Klaus th.
märchenhaft, wie alle Deine wunderschönen Baumbilder aus Neuseeland! War mir auch sofort klar, von wem es ist Diese besonderen Bäume zeigt so auf diese Art hier eben sonst niemand.
LG Silke
Deine Fotos wecken eine große Lust auf Neuseeland.
Gruß Jürgen
einen ansprechenden Ausschnitt zu finden ist ja gar nicht so einfach.
Ich finde das es Dir hier sehr gut gelungen ist.
Mit gefällt wie Du den einen Baum als Rahmen für die anderen Bäume genutzt hast.
Lieber Gruß
Michael
Gruß, Siggi