Wunschtraum .....
© Thomas Krause

Eingestellt: | 2019-10-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-09-30 |
TK © Thomas Krause | |
Endlich ging mein Traummotiv in Erfüllung. Nach einer schönen Tour am Tag, von der Auronzo-Hütte über die Büllelejoch-Hütte zur Dreizinnen-Hütte, verbrachten wir den späten Nachmittag bis zum Sonnenuntergang und danach an der Dreizinnen-Hütte. Schon zum Sonnenuntergang war ab zu sehen, dass es diesmal spektakuläre Farben geben wird. Die Lichtstimmung war atemberaubend schön, ich hoffe das mein Foto es wenigstens etwas transportieren kann. Gruß Thomas |
|
Technik: | Brennweite 15mm, entsprechend 15mm Kleinbild 20/1 Sekunden, F/7.1, ISO 250 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D850 TAMRON SP 15-30mm F2.8 Di VC USD A012N |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 765.9 kB 1430 x 754 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
6. Platz Landschaftsbild des Monats Oktober 2019 |
Ansichten: | 130 durch Benutzer251 durch Gäste |
Schlagwörter: | dolomiten sonnenuntergang drei zinnen |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Thomas,
Deine Freude kann ich nachvollziehen! Dein Bild gibt die Stimmung auf eine ganz besondere Weise wieder, vor Ort muss das unbeschreiblich schön gewesen sein.
Ich mag solche Lichtstimmungen sehr und sehe mir die Bilder aus der Bergwelt mit großer Freude an!
Viele Grüße
Rolf
Sehr schönes Licht Thomas und die Landschaft ist schön in Szene gesetzt!
Viele Grüße,
Thomas
Das kann es! Die Drei Zinnen gehen eigentlich immer, und dein Bild sticht noch einmal durch die wirklich schönen Farben heraus...
Hallo Thomas, spricht mich sehr an ..
kann man Dich nur um diese live-Erfahrung beneiden..schönes, eindrückliches Foto
kann man Dich nur um diese live-Erfahrung beneiden..schönes, eindrückliches Foto
Grüße nach MD
Luise
Hallo Thomas,
ziemlich genau vor einem Jahr durften wir Ähnliches erleben. Bei uns war zwar der Himmel weniger farbig und strukturiert (dafür auch keine Kondensstreifen
), aber dieser Anblick ist eigentlich fast jeden Abend göttlich, habe ich so den Eindruck. Du hast dieses allerletzte Nachglühen, wenn die Sonne schon längst nicht mehr auf die Spitzen der Berge fällt, sehr gut und authentisch festgehalten und entwickelt. Jetzt noch die berühmte Spiegelungspfütze ..., naja , man kann nicht immer alles haben
.
LG Angela
ziemlich genau vor einem Jahr durften wir Ähnliches erleben. Bei uns war zwar der Himmel weniger farbig und strukturiert (dafür auch keine Kondensstreifen
LG Angela