Ochlodes sylvanus
© Peter Schmidt 2

Der Rostfarbige Dickkopffalter besitzt ein Bestimmungsmerkmal, dass man hier gut erkennen kann. Die Fühlerkolbenspitzen haben ein abgeknicktes Häkchen, dadurch lässt er sich gut von den Braundickkopffaltern (Thymelicus sp.) unterscheiden. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-09-29 | ||||||
Aufgenommen: | 2011-06-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rostfarbiger dickkopffalter, rostfarbiger, dickkopffalter, schmetterlinge, tagfalter, falter, ochlodes sylvanus, ochlodes, sylvanus, hesperiidae, insekten, hesperiinae, ochlodes venata | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2019-09-29
Wieder etwas gelernt. Ein hübsches Dicki-Foto.
Viele Grüße
Werner
Viele Grüße
Werner
Aaaahhh Peter,
das finde ich total interessant, wie Du den Unterschied erklärst. Da bedarf es eines guten Bildes, wie Deines hier, um es zu verdeutlichen!
Danke!
Lieber Gruß Ina
Hallo Peter,
vielen Dank für's Zeigen und die Erklärung. Jetzt kann ich wahrscheinlich meine Dickkopffalter endlich genau bestimmen.
Gruß
Georg
vielen Dank für's Zeigen und die Erklärung. Jetzt kann ich wahrscheinlich meine Dickkopffalter endlich genau bestimmen.
Gruß
Georg
2019-09-29
Hallo Peter,
danke für die Infos und die tolle Veranschaulichung dazu!
Da werde ich in Zukunft darauf achten, welchen davon ich vor der Linse habe (oder mal in den Archiven schauen, welche ich hatte).
Schönen Sonntag!
Caroline
danke für die Infos und die tolle Veranschaulichung dazu!
Da werde ich in Zukunft darauf achten, welchen davon ich vor der Linse habe (oder mal in den Archiven schauen, welche ich hatte).
Schönen Sonntag!
Caroline
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.