
Eingestellt: | 2008-08-16 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
.... der Fotograf (auf dem Bauch in der Wiese). Zu diesem Extremnahporträt der Zauneidechse gibt's auch noch zwei Dokumentarfotos: .digital fingerprint. und Kleiner Genie..er. Nachträgliche Ergänzung, wegen möglicher Missverständnisse: Die Eidechse ist ein Wildtier, das sich in völliger Freiheit und Agilität (praller Sonnenschein, das Tier war also nicht kältestarr, und natürlich auch nicht vorher gefangen) in ihrem natürlichen Lebensraum absolut "freiwillig" so fotografieren ließ! |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/105mm makro + 1,4fach TC, 200 ASA, Bl. 7,1, 1/125 sec., -1/3LW, freihand auf dem Boden liegend |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 236.4 kB 972 x 648 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats August 2008 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer144 durch Gäste430 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lacerta agilis zauneidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
die Ihr mich nicht vorschnell bezichtigt, hier gezähmte oder vorher in der Hand aufgewärmte Eidechsen als Wildtiere vorzustellen, danke ich!
Besonders Dir, liebe Gaby, für den Wettbewerbsvorschlag, obwohl das, ehrlich gesagt, für "oversized" halte, denn ich hab ja nicht mehr gemacht, als mich auf die Wiese zu legen und vorsichtig an die Eidechse anzupirschen, bis ich sie schließlich bis zur Naheinstellgrenze meines Objektivs porträtieren konnte. Also keine sonderlich große "Fotokunst".
Viele Grüße
Kurt
ob ein Foto für mich persönlich wettbewerbswürdig ist beurteile ich nicht nach dem Aufwand, der bei der Entstehung erforderlich war, sondern nach dem Ergebnis, welches dabei rauskommt. Ein Foto ist doch nicht nur deshalb ein gutes Foto, weil ich dafür zB 2 Stunden Vorbereitungszeit benötigt habe.
Für meine Serie über den Blutweiderich hab ich mich auch einfach nur in die Wiese gehockt und fotografiert
Gruß Gaby
auch Dir möchte ich freundlich empfehlen, vor einem solchen Kommentar schlicht mal ins "Making off" zu schauen .digital fingerprint. und zu lesen, was der "ungeübte Eidechsenknipser" dazu schreibt.
Viele Grüße
Kurt
ich habe durchaus beide Making-Off Bilder angesehen und genau aus diesem Grund angenommen, dass die das Tier vor dieser Aufnahme beruhigt hast und nicht danach. Ich denke diese Klarstellung hätte dir einige der Kommentare erspart. Fakt ist halt, dass viele Eidechsen die Totstellung versuchen sobald man einen für sie kritischen Abstand unterschreiten konnte. Hinzu kommt, dass sich das Bild so schön nahtlos in die in letzter Zeit oft gezeigten Makros von Tieren mit eigentlich hoher Fluchtdistanz (Natrix natrix...) einreiht... auch hier natürlich immer ND. In Kombination mit den (imho unnötigen) Streichelphotos war die Sache dann für mich eben ein Making-Off statt ein "Making-After".
Kurzum, ich entschuldige mich bei dir für die von mir vorschnell gebrachte Unterstellung die Aufnahme wäre nach dem Akt der Beruhigung entstanden.
Grüße
Michael
Entschuldigung angenommen, und Asche auf mein Haupt, dass ich natürlich durch zu "flapsige" Darstellung des "Making-Off" selbst zu dem Missverständnis beigetragen habe.
Allerdings gehe ich davon aus, dass hier Ehrlichkeit herrscht und im Zweifelsfall erstmal die Unschuldsvermutung gilt.
Viele Grüße
Kurt
Ich auch nicht, Franz, da sind wir uns einig!
Re: Im Auge des Drachens .... schrieb:Für mich ist die Diskussion aber nun beendet.
Für mich ist sie das aber erst, wenn Du den gegen mich erhobenen, unzutreffenden Vorwurf, dies sei ein derart manipuliertes Tier, klar und unmissverständlich zurücknimmst!
Gruß
Kurt
Einfach vor dem Lospoltern erst mal lesen, was da steht: .digital fingerprint., die Ironie in der Beschreibung zu diesem Bild Kleiner Genie..er nicht für Ernst halten, und den Mund etwas weniger voll nehmen im Hinblick auf selbstgefällige Tatsachenbehauptungen, die jeder Grundlage entbehren, wie diese: Re: Im Auge des Drachens .... schrieb:Sonst sind solche Aufnahmen wie man sie hier im Forum sieht, einfach nicht möglich. , dann passiert das auch nicht!
Viele Grüße
Kurt
das begeistert mich total, das Highliht für mich ist die Spiegelung der Sonne im Auge, habs mal in den Wettbewerb geschickt.
Gruß Gaby
Und dann noch ein making of gratis: prima! UND noch freihand!!!
Gruß,
Pascale
hier ist Dir aber ein ganz besonderes Portrait gelungen. Mit den dokumentarischen Anhängen zur Entstehung besonders interessant. Sehr gut gefällt mir die Spiegelung der Sonne und des Fotografien im Auge.
Liebe Grüße
Cora
[B]Nachtrag vom 2008-08-16 23:49:03[/B] durch Cora Hübner:
Edit: Sollte natürlich heißen "Fotografen".