Inmitten der Wiese ...,
© Vera Schalberger

Eingestellt: | 2019-08-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-14 |
![]() |
|
... haben sich diese zwei Hauhechel- Bläulinge ihren Schlafplatz gesucht! |
|
Technik: | Brennweite 105mm, entsprechend 157mm Kleinbild 10/2500 Sekunden, F/5.6, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D7200 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 432.8 kB 1100 x 692 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 87 durch Benutzer133 durch Gäste |
Schlagwörter: | polyommatus icarus hauhechelblaeuling falter schmetterling wiese |
Rubrik Wirbellose: |
Traumhaftes Bild, Vera.
LG Erwin
LG Erwin
Herrlich anzusehen vor diesem HG.
Ganz feine Arbeit, Vera :thumbsup:
Hallo Vera,
... trotzdem kann man dem Reiz deines Stilklassikers sich nicht entziehen. Herrlich gemacht in jeder Hinsicht, finde ich dieses wunderschöne Makro. Die Farben des Hintergrunds, was ja dein Spezialgebiet ist, sind umwerfend schön.
LG Angela
... trotzdem kann man dem Reiz deines Stilklassikers sich nicht entziehen. Herrlich gemacht in jeder Hinsicht, finde ich dieses wunderschöne Makro. Die Farben des Hintergrunds, was ja dein Spezialgebiet ist, sind umwerfend schön.
LG Angela
Hallo Vera!
Ein wunderschönes Wiesenbild der beiden am Schlafplatz ist dir gelungen.
Sehr stimmungsvoll!
LG Sabine
Hallo Vera,
es sind Hauhechelbläulinge.
Wenn du hier runterscrollst...
es sind Hauhechelbläulinge.
Wenn du hier runterscrollst...
http://lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus
kommst du zu diesem Bildvergleich...
http://www.lepiforum.de/lepido [verkürzt] carus_agestis_Vergleich_US.jpg
Im Text steht dann, wie die Lage der Punkte bei der Bestimmung helfen kann.
LG
Peter
Ich danke Dir für die Bestimmung, Peter, ob ich's nochmal lerne? Vielleicht mit Deinem Link!
LG Vera
Es ist für mich schwierig einzuschätzen, um welchen Bläuling es sich handelt,wenn man sich allein auf die Lage der Punkte verläßt.
Können es nicht auch manchmal einfach individuelle Unterschiede sein zwischen zwei Faltern dergleichen Art? Aus meiner Frage heraus erkennst du mein Unwissen, aber Du wirst sie mir bestimmt beantworten können.
Können es nicht auch manchmal einfach individuelle Unterschiede sein zwischen zwei Faltern dergleichen Art? Aus meiner Frage heraus erkennst du mein Unwissen, aber Du wirst sie mir bestimmt beantworten können.
Danke!
Ja natürlich,
da gibt es immer mal wieder ein paar variable Exemplare, die sich nicht so einfach bestimmen lassen.
Hier liegt aber P3 ziemlich genau auf der gedachten Linie zwischen P2 und P4.
Also Polyommatus icarus.
Im Makro-Forum gibt es auch ein schönes Bild, wo erklärt wird, auf was man alles achten muss...
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=1268&t=130713
A bisserl runterscrollen
VG
Peter
da gibt es immer mal wieder ein paar variable Exemplare, die sich nicht so einfach bestimmen lassen.
Hier liegt aber P3 ziemlich genau auf der gedachten Linie zwischen P2 und P4.
Also Polyommatus icarus.
Im Makro-Forum gibt es auch ein schönes Bild, wo erklärt wird, auf was man alles achten muss...
https://www.makro-forum.de/viewtopic.php?f=1268&t=130713
A bisserl runterscrollen
VG
Peter
Dafür gibt´s die vielen Diagnosebilder im Lepiforum 
Aber egal, welche es sind, ist doch wunderschön geworden.
LG
Peter