Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
I'm blue da ba dee da ba daa
© Andreas Wronna
I
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/325/1626399/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/325/1626399/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2019-07-10
AW ©
Die Südliche Mosaikjungfer (Aeshna affinis). Lange habe ich danach gesucht. Gestern gelangen mir ersten dokumentarischen Aufnahmen zur Bestimmung und heute kam dann die Kür mit formatfüllenden, sauberen Bildern. Das Gewässer ist ziemlich speziell. Es ist ein mooriges Gewässer mit Binsen und Schilf im Uferbereich. Es hat nur ca. 50 m² Fläche wenn der Wasserstand normal ist. Dieser Tage ist der Wasserstand viel niedriger als normal. Bestimmt 60-70 cm niedriger. Ich kann mir gar nicht recht erklären, warum das so ist. Das benachbarte Gewässer gleiche Typs behielt seinen normalen Wasserstand. Beide Gewässer sind durch einen 5m schmalen Damm getrennt. Duch den niedrigen Wasserstand kann man problemlos auf dem ehemaligen Gewässerboden laufen, ohne einzusinken. In der Mitte ist eine Lache von 10m² verblieben. Auf dem Gewässerboden findet sich neben Teichmuschelschalen jede Menge Schrott. Metallteile aus der Landwirtschaft, Glas, Schuhe, Plastik und Kieselsteine vom Feld. Das wurde einfach mal irgendwann in das Wasser gekippt. Bei normalem Wasserstand sieht alles aus wie ein Moorwiesenidyll. So sieht es aus wie eine Müllhalde. Trotzdem sind ringsherum Reiher, Weißstörche, heute sogar ein Schwarzstorch und weiteres seltenes Wassergeflügel. An diesem Gewässer wurden vor drei Jahren schon einmal ein paar Südliche Mosaikjungfern gesichtet. Außerdem sah man dort vor Jahren auch Gefleckte Heidelibellen! Die stehen bei mir derzeit ganz oben in meiner Liste, und das war auch der Grund meines Besuchs. Ich könnte mir vorstellen, dass das eigenartige Trockenfallen des Gewässers mit dem Vorkommen der Gefleckten Heidelibelle und der Südlichen Mosaikjungfer in einem Zusammenhang steht. Hoffentlich kommt die Gefleckte auch noch aus dem Wasser. Die Südliche war für mich schon ein Highlight, da ich sie bislang noch nicht in meinem Archiv hatte.

Viele Grüße: Andreas

Technik:
Aus der Hand - EOS80D - Makroobjektiv Sigma 150mm - ISO 100 - f=5,6 - 1/100 Sek.
Größe 794.7 kB 1500 x 1000 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
Ansichten: 52 durch Benutzer123 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.