
Eingestellt: | 2008-08-08 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, auch mich treiben sie in den Wahnsinn :) Leider komme ich beruflich bedingt im Moment nicht dazu die Morgenstunden zu nutzen, weshalb das mit einer "anständigen" wohl so schnell auch nichts wird. Als "Doku" meiner Bemühungen, lade ich mal eine halbwegs gelungene Version hoch, hartes Licht und Freihand, anders komme ich nicht ran... LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f8, 1/400s, ISO 400, Freihand, Fullframe |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 206.8 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 71 durch Gäste364 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaufluegel calopteryx prachtlibelle virgo |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
Du bist wohl verrückt geworden, Stevie!
Ich sehe jedenfalls ein schönes Bild. Ich finde es sogar sehr gut, dass deine Libelle mal nicht formatfüllend ist, denn diese Blätter in verschiedenen Grün-Gelb-Tönen gefallen mir sogar richtig gut! Die Gestaltung ist total gelungen mit dem "Schwänzchen" in die Höh' (Diagonale)
Das Licht ... nun ja, man kann nicht IMMER alles haben!
Gruß,
Pascale
Bei der Quelljungfer [ Cordulegaster boltonii ], die etwas später am selben Tag/Ort entstand, war ich noch mutiger!
LG
Stevie
auch für mich in der Kategorie falsch eingeordnet. Nicht zuletzt, da es ja nicht so recht was "dokumentiert" (außer den Wunsch nach einer kleinen Wolke vor der Sonne) )
Ich finde das Bild gelungen und es gefällt mir gut. Es baut sich schön auf mit den Blättern, wie ich finde.
Und nun kommen wir doch in den Bereich "Dokumentarisches": Man sieht bei Deinem Exemplar übrigens ganz gut ein weiteres Bestimmungsmerkmal, dass die Blauflügel-Männchen von den Gebänderten Männchen unterscheidet: Die Unterseite der hintersten Abdominalsegmente sind deutlich rot gefärbt, bei der Gebänderten sind sie grauweiß... Das Merkmal ist ganz wichtig, wenn man (wie so oft) mal wieder ein Exemplar OHNE Flügel findet... ) [<-- Scherz!]... Nein, ich weiß es nur, da griechische Vertreter der Gebänderten auch gerne mal (fast) ganz blaue Flügel aufweisen, guckst Du hier: Geb..nderte Prachtlibelle, dort war ich doch etwas verwirrt, der Blick auf den "Popo" brachte Gewissheit
Gruß, Thorsten
das hätte ich, ehrlich gesagt, nicht unter Doku eingestellt
Das Bild ist doch technisch wie gestalterisch sehr gut, es muss auch nicht immer formatfüllend sein. Gut, das Licht ist suboptimal, finde ich aber kaum störend (bis vielleicht auf die sehr hellen Partien an den Halmen; die Libelle selbst sieht erstaunlich gut aus )
Ich hoffe mal für dich, dass sie noch lang genug fliegen, um noch zu einem "anständigen" Bild zu kommen
LG, Lukas
Also "halbwegs gelungen" ist gut. Ich wüßte nicht, was es da groß zum Aussetzen gibt. Gefällt mir sehr gut. Das Licht hast optimal in den Griff bekommen. Glückwunsch und Lg - Charles
Deine "halbwegs gelungene" Aufnahme gefällt mir ziemlich gut und hat weit mehr als Dokucharakter, denn zum einen hast Du das harte Licht technisch
sehr gut in den Griff bekommen und zum anderen eine gestalterisch einwandfreie Arbeit abgeliefert. Der Halm im VG gibt dem Bild Tiefe, was erheblich zur
Bildwirkung beiträgt.
LG
Christoph