Cordulegaster boltonii
© Stephan Amm

Eingestellt: | 2008-07-28 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, eine weitere Rarität aus dem Kronacher Stadtgebiet. Das Abendlicht war leider noch recht hart. EBV: Hintergrund störendes Geäst gestempelt. |
|
Technik: | D3, AF 200/4 micro, f8, ISO 400, 1/400s, Freihand, 100% |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 147.6 kB 532 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer72 durch Gäste370 im alten Zähler |
Schlagwörter: | boltonii cordulegaster quelljungfer zweigestreifte |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen: |
Glückwunsch zum Fund und zum gar nicht so schlecht gelungenen Foto (im Gegenteil). Das Stempeln hat sich gelohnt, die Libelle erscheint schön freigestellt.
Ich habe letzte Woche auch eine Quelljungfer gefunden und fotografiert (zusammen mit Oli Richter), und auch dort war die Freistellung das Hauptproblem. Wenn ich Dein Bild sehe, so verstärkt sich mein Zögern, das meine hier zu zeigen ...
Ich habe letzte Woche auch eine Quelljungfer gefunden und fotografiert (zusammen mit Oli Richter), und auch dort war die Freistellung das Hauptproblem. Wenn ich Dein Bild sehe, so verstärkt sich mein Zögern, das meine hier zu zeigen ...
Gruss Kai
Nein Kai,
bitte zeigen! Eine Habitataufnahme hat immerhin einen nicht zu unterschätzenden dokumentarischen Wert! Außerdem finde ich diese wunderschöne Libelle unterrepräsentiert :)
LG
Stevie
Manchmal kann man sich nur wundern, welche Bilder im Kommentarmangel untergehen, und das bei 152 Hits.
Dieses Bild hat es jedenfalls nicht verdient, Stevie, wenn es auch vielleicht nicht ganz den von dir gewohnten Standard erreicht, mit dem du uns sonst hier verwöhnst, wobei das Licht wohl die größte Rolle spielt.
Dieses Bild hat es jedenfalls nicht verdient, Stevie, wenn es auch vielleicht nicht ganz den von dir gewohnten Standard erreicht, mit dem du uns sonst hier verwöhnst, wobei das Licht wohl die größte Rolle spielt.
Das Stempeln stört mich nicht, zumal du es ja ehrlich angibst.
Gruß,
Pascale
Danke!
Ich halte die Quelljungfern für eine ziemlich schwierig zu photographierende Libellenart, weshalb ich sie trotz der "Mängel" engestellt habe.
LG
Stevie
Das ist interessant, Stevie. Ehrlich gesagt: ICH finde JEDE Libellenart schwer zu fotografieren und hab es deshalb - zumindest für diese Saison - wohl vorläufig mal gesteckt, es sei denn unter Jens' Anleitung. 
Gruß,
Pascale
[B]Nachtrag vom 2008-08-01 14:58:47[/B] durch pascale teufel:
Ach ja, was mich noch interessieren würde: WARUM findest du diese Art besonders schwierig zu fotografieren?
Hallo Stephan, auch zu dieser Schönheit meinen Glückwunsch! Mit Oli konnte ich sie nur im dunklen Walde beobachten, mehr nicht. Beste Grüße, Erich