
Eingestellt: | 2008-07-23 |
---|---|
![]() |
|
Makro-Fototour gemeinsam mit Oliver Richter auf einem Berghang im Kanton Wallis, letztes Wochenende. Ich glaube, dass ich diesmal die Artbezeichnung richtig habe ... |
|
Technik: | Sony Alpha 700 - Minolta Makro 4/200 - ISO 250 - Bl. 13 - 1:6s - Fullframe - Aperture/CS3: Weissabgleich und Sättigung (separat für den Hintergrund) - Entrauschen und Nachschärfen - Verkleinert |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.6 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer54 durch Gäste317 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling plyommatus coridon schmetterling silbergruener blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
ich finde dein Makro ebenfalls sehr gelungen,
der Ansitz mit seinen "Tentakeln" ist hier ein prima Kontrast zum Bläuling.
gruß Ralph
Das eine abgestorbene Blüte ein Bild zum Leben verhilft, Charles, hat was Besonderes. Beste Grüße, Erich
gefällt mir sehr gut, dein Bläuling - auch ich würde auf den Silbergrünen tippen, bin da aber nicht so fit.
Technisch eine saubere Arbeit, wobei dir auch das sanfte Licht geholfen hat, die Ausleuchtung ist an allen Partien mehr als gut und trotzdem nicht zu glatt und gleichförmig: Das Bild kommt fast dreidimensional 'rüber! Zur kleinen Schärfekritik von Karlheinz: Sehe ich nicht so, die Zeichnung der Flügel ist auch in natura unterschiedlich "scharf", und Blende 13 sollte bei guter Ausrichtung definitiv reichen (meist reicht selbst f/4 bis 5,6).
Gestalterisch hätte ich anders gearbeitet, nämlich die Kamera in der optischen Achse ca. 40° (geschätzt) gegen den Uhrezigersinn gedreht, sodass im Hochformat der Stengel ins untere rechte Eck läuft. Hat nichts mit besser oder schlechter zu tun - nur eine Alternative
LG, Lukas
Wunderschönes Makro mit einer Schärfe, die ich auch gern einmal zusammenbringen würde. Einfach schön. Ganz besonders gefällt mir auch der Leben ins Bild bringende Ansitz. Glückwunsch und LG - Charles
Ich habe gerade mal in meinem Bestimmungsbuch nachgeschaut und der dort abgebildete Silbergrüne Bläuling hat die gleiche Zeichnung wie Deiner.
An Deinem Bild gefällt mir besonders der Schnitt, die warme Tongebung und die tolle Freistellung trotz Blende 13. Kai, kann es sein dass die Aufnahme einen leichten Frontfokus hat? Die Zeichnungen an den Flügelspitzen erscheinen mit etwas unscharf, während die rechten Beine und der rechte Fühler der ja auch etwas ab steht noch ziemlich scharf abgebildet sind.
Aber an sonsten ein Top Makro wie ich es auch gerne hätte.
LG Karlheinz