
Dieses entzückende Rotkehlchen kam mir vor einigen Tagen vor die Linse. Es war sehr kalt. LG, |
|||||||
Autor: | © Marion Ehrlich | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-02-15 | ||||||
Aufgenommen: | 2019-01-23 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rotkehlchen | ||||||
Gebiet | Spanien | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie ROTKEHLCHEN (Erithacus rubecula): |
ein bisschen irritiert bin ich jetzt...was meinst du mit 'Erklärung, auf die man warten muss?'
Das Bild entstand ja im Januar 2019 hier. Da ist es oft auch empfindlich kalt, deshalb war das Rotkehlchen so aufgeplustert.
Liebe Grüsse,
Marion
VG Gunther
danke für euer Interesse an dem Bild. Es ist klar, dass der Ansitz leider nicht dem entspricht, was ich mir gewünscht hätte. Aber auch die
Baumplätze, die es anflog, waren nicht so schön, weil es einfach ein
ungeordnetes Astdurcheinander war, dass ich letztlich mit diesem Ansitz vorlieb
genommen habe.Bei meinem vorherigen Rotkehlchenbild passte alles besser,
was das Umfeld anging.
Viele Grüsse,
Marion

Ich finds trotzdem ein wunderschönes Foto!
LG Peter
die Kälte kann man dem kleinen Federball ansehen.
Es ist eine ausgezeichnete, Freude machende Aufnahme.
LG Ruth
den süßen Piepmatz hast Du sehr schon positioniert. Mir gefallen die schönen Strukturen des Gefieders sehr!
Lieber Gruß Ina
das aufgeplusterte "Dickerchen" hast du sehr schön aufgenommen.
Daran merkt man, dass es bei euch jetzt auch kalt ist.
Nur im Winter sieht man sie so aufgeplustert.
Liebe Grüße
Anne-Marie
Und dann obendrein noch die hübschen Flechten auf dem Baumstamm!
Die Schärfe ist absolut gekonnt: nichts überschärft, aber auch nichts schwammig.
LG
Pascale