
Eingestellt: | 2019-01-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-16 |
EG © Erich Greiner | |
Auch im letzten Jahr war ich wieder für knapp zwei Wochen als sogenannter Vogelwirt auf der Insel Großer Kirr südlich von Zingst. Neu war gegenüber den vergangenen Jahren eine Brandseeschwalbenkolonie von etwa 100 Brutpaaren auf einer kleinen benachbarten Insel. Dem Vernehmen nach war es im letzten Sommer der einzige Koloniebrutplatz entlang der gesamten Ostseeküste dieser Seeschwalbenart. BGE |
|
Technik: | Brennweite 600mm, mit Sigma 150-600mm 1/4000 Sekunden, F/6.3, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014 |
Größe | 601.3 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 50 Zeigen
|
Ansichten: | 46 durch Benutzer168 durch Gäste |
Schlagwörter: | brandseeschwalbe sterna sandvicensis kleiner sandaal ammodytes tobianus oder auch tobiasfisch |
Rubrik Vögel: |
na, da ist deine Brandseeschwalbe ja. Belichtungstechnisch gegen den Himmel ein schwieriges Unterfangen, welches Du sehr gut gemeistert hast. Bei 100 Brutpaaren hat man eine schöne Gelegenheit, so ein Foto auch mal verwirklichen zu können. Prima gelungen!
VG, Wilhelm
...auf Texel ist das "einfacher". Die kommen über den Deich geschossen und man kann sie ins Visier nehmen und mitziehen. Ausbeute guter(!) Fotos...: ca 0,5 %. Von daher ist dein Foto eine Klasse Arbeit!
auch wenn ich das Bild schon einmal gesehen habe, möchte eich es hier auch noch einmal loben. Die Schärfe und auch die allgemeine Bildqualität sind sehr gut, am Sandaal kann man fast jede Schuppe erkennen. Brandseeschwalben habe ich bisher nur auf Texel gesehen, umso schöner, dass sie jetzt auch mal an der Ostsee versuchen zu brüten.
Viele Grüße
Wolfram