Zur Ergänzung meiner Schillerfalter-Serie stelle ich noch zwei Dokumentaraufnahmen ein, wegen der Nachfragen. Hier auf der ersten sieht man beide Schillerfalterarten (links ein Großer, rechts zwei Kleine) am Fuchskot, und man erkennt, wie der "Schiller" vom Lichteinfall abhängt. Am stärksten ist er bei einer fotografisch eher ungünstigen starken Seitenperspektive, wie man am rechten Falter gut sieht. Der mittlere ist ein Weibchen, die schillern nicht.
Alternativer Titel: "Schmeckt aber schei.... gut heute!"
Sehr interessant, deine Dokumentation, Kurt. Da muss ich doch mal die Augen offen halten ... oder "mein Auge" (= meinen Mann) mitnehmen!
Gruß, pascale
155590
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.