
Leimkraut, wenn ich nicht irre (Ein wenig experementiert.) |
|||||
Autor: | © Dirk Jungnickel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-12-21 | ||||
Aufgenommen: | 2018-12-21 | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | lofoten | ||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich hätte spontan gesagt, es ist die Rote Lichtnelke, Silene dioica. Dafür spricht die Form der Blütenblätter, die oben rundlich und nur wenig eingeschnitten sind, und der weiße Kranz in der Mitte (weiße Flügel).
Vom "Leimkraut" gibt es auch unzählige Arten.
Der Botanische Gattungsname ist für Lichtnelken und Leimkräuter gleichermaßen "Silene".
LichtnelKen und Leimkräuter sind unheimlich schöne Pflanzen. Ich mag es, wie in Deinem Bild die Behaarung schön zu sehen ist.
Mir fällt im Hintergrund auf, dass es Rauschen gibt.
Ich fände interessant zu wissen, was hast Du im Bild ausprobiert? Denn Experimente bringen ja immer neue Erkenntnisse.
Wenn es das Quadrat mit kreisförmigem Ausschnitt sein sollte, könnte man den weißen Rahmen im Rosa-Ton der Blüten vielleicht ausprobieren?
Lieber Gruß Ina
Die Blume ist übrigens ganz schön, an einigen Blättern ist es schon arg hell - der Rahmen ist vermutlich Geschmackssache, meiner ist es nicht wirklich....
LG Lars
" Ich bin überzeugt davon, dass bei meinem Betriebssystem die Qualität wegen des verlangten Skalierens leidet.(Das gibt es in keinen anderen Foren!)"
Sonderbar, egal, wo ich Bilder einstelle, fotocommunity, Lepiforum (dort sogar runter auf 900x600 Pixel), Entomologie Forum, entomologenportal, überall muss ich meine Fotos verkleinern.
Was für ein ominöses Forum ist denn das, wo ich meine Origalbilder hochladen kann?
VG
Peter
Natürlich gibt es eine Beschränkung der Größe bei fc.
So steht da...
(nur JPG, je Bild nicht größer als 30 MB, max. 150 Megapixel)
Leg doch mal einen Link zu einem deiner original großen Bilder, damit man vergleichen kann.
So würde ich es jedenfalls machen.
Dann kann man sehen, ob die Unschärfe wirklich nur vom verkleinern kommt.
VG
Peter
es passiert auch bei mir - Kamerabedingt (Eos 700D), oder wenn Du Tiefen aufhellst (oder in der Bildbearbeitung die Belichtung heller schraubst) und beim runterskalieren für das Web oder bei stärkerem Beschnitt des Bildes. Ich bin sicher, dass die meisten hier Bilder entrauschen (ich nutze Nik-Filter: Nik-Dfine), oder Exposure to the right anwenden (ETTR, leicht überbelichten... dann per Bildbearbeitung Belichtung zurücknehmen - schau mal auf YouTube).
Vor 3 Monaten haben mir einige nette Benutzer Hilfen gegeben... Ich schicke Dir noch eine PM.
Entrauschen per Bildbearbeitung hilft Dir auch, sehr hohe ISO trotzdem zu nutzen... Das fand ich praktisch, auch wenn ich sehr minimalistisch selbst nur bereit bin, Bildbearbeitung zu betreiben.
Übrigens bin ich auch dankbar, wenn Dir was an meinen Bildern auffällt.
Lieber Gruß Ina