Birkenwaldwischer
© Guido Alfes

Ja, ich habe es getan und mal gewischt ![]() Glück Auf, Guido |
|||||||
Autor: | © Guido Alfes | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-11-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-11-17 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bergbau, birken, gladbeck, halde, halde rheinbaben, industriewald, ruhrgebiet, eos r, bottrop | ||||||
Rubrik Farben und Formen: |
2018-12-07
Hallo Guido,
hey, saustark! Mich begeistert das Bild, weil es eine unheimiche Harmonie und Ruhe ausstrahlt.
Die sanften Brauntöne und die zarte Lichtstimmung sind toll; die Struktur der Birkenstämme wirkt einerseits beruhigend monoton und andererseits erscheinen die einzelnen Stämme noch individuell genug, um dem Bild eine abwechslungsreiche und interessante Note zu geben, und insgesamt wirkt das Bild auch dank der Gestaltung einfach wunderbar rund und ausgwogen. Der kleine Ast ist auch für mich der Clou.
Viele Grüße
Gunnar
ps 1:
Ggf. und je nach Hintergrund, könntest du überlegen, ob du rechts so ca. 25 Pixel wegnimmst.
ps 2:
Ich habe das Bild mal zu den Farben und Formen verschoben. Ein schöner Vertreter für diese Rurik! Der graphisch abstrahierende Charakter ist doch sehr dominant.
hey, saustark! Mich begeistert das Bild, weil es eine unheimiche Harmonie und Ruhe ausstrahlt.

Viele Grüße
Gunnar
ps 1:
Ggf. und je nach Hintergrund, könntest du überlegen, ob du rechts so ca. 25 Pixel wegnimmst.
ps 2:
Ich habe das Bild mal zu den Farben und Formen verschoben. Ein schöner Vertreter für diese Rurik! Der graphisch abstrahierende Charakter ist doch sehr dominant.
2018-12-08
Hallo Gunnar,
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ja, ich denke das Foto ist nicht so schlecht, wie hier weggekommen ist (sonst hätte ich es auch nicht eingestellt). Da ich Wischerfotos eher selten mache, war es mal ein Versuch in diesem gerade gewachsenen Birkenwald was auszuprobieren. Mit dem rechten Abschluss bin ich auch nicht ganz zufrieden, etwas mehr Luft nach rechts wäre noch schön gewesen. Beim nächsten Mal genauer vor Ort arbeiten...
Danke und Glück Auf,
Guido
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ja, ich denke das Foto ist nicht so schlecht, wie hier weggekommen ist (sonst hätte ich es auch nicht eingestellt). Da ich Wischerfotos eher selten mache, war es mal ein Versuch in diesem gerade gewachsenen Birkenwald was auszuprobieren. Mit dem rechten Abschluss bin ich auch nicht ganz zufrieden, etwas mehr Luft nach rechts wäre noch schön gewesen. Beim nächsten Mal genauer vor Ort arbeiten...
Danke und Glück Auf,
Guido
2018-11-28
Hallo Guido,
ein schöner Wischer. Ich mag im besonderen die verästelten Ast Strukturen . Die sind ein feiner Blickfang. Links würde ich etwas wegnehmen. (Vielleicht bis zu dem sehr dunklen Stamm).
Die vielen Brauntöne sind harmonisch. Dein Bild erinnert an eine Malerei.
Lg
ein schöner Wischer. Ich mag im besonderen die verästelten Ast Strukturen . Die sind ein feiner Blickfang. Links würde ich etwas wegnehmen. (Vielleicht bis zu dem sehr dunklen Stamm).
Die vielen Brauntöne sind harmonisch. Dein Bild erinnert an eine Malerei.
Lg
2018-11-28
Hallo Frauke,
schön, dass dir der Wischer gefällt. das ist ja auch immer etwas Glückssache. Beschneiden würde ich das jetzt nicht, da mir dann das Format nicht mehr ganz so zusagen würde. Ich denke aber, dass ich weiß was du meinst. Vielmehr würde ich bei einem erneuten Versuch darauf achten, das die dunkleren Stämme (näher) so verteilt sind, dass jeweils links und rechts etwas Luft drumherum ist und es da wieder heller ist.
Danke und Glück Auf,
Guido
schön, dass dir der Wischer gefällt. das ist ja auch immer etwas Glückssache. Beschneiden würde ich das jetzt nicht, da mir dann das Format nicht mehr ganz so zusagen würde. Ich denke aber, dass ich weiß was du meinst. Vielmehr würde ich bei einem erneuten Versuch darauf achten, das die dunkleren Stämme (näher) so verteilt sind, dass jeweils links und rechts etwas Luft drumherum ist und es da wieder heller ist.
Danke und Glück Auf,
Guido