Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Silbermedaille
© Thorsten Stegmann
Silbermedaille
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/30/154309/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/30/154309/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
... in der nicht-olympischen Disziplin: "Kleinster Tagfalter der Welt".

Ich hatte mal das Glück den auch in Deutschland vorkommenden Zwergbläuling zu sehen (s. hier, Foto von Stephan Amm: Der Erste...). Da dachte ich schon: "Was für ein Winzling!" Mit einer Flügelspannweite von 18-22 mm ist er wirklich und wahrhaftig ein "Zwerg".

Aber dann das: In einer Salzmarsch an der Küste Floridas entdeckte ich plötzlich zahlreiche kleinste Falterchen, die mühsam vor sich hin flatterten. Sie waren im ersten Moment aus meiner ca. 1,6 m Augenhöhe auf dem Boden nichts weiter als winzige flirrende Schatten, die ich gar nicht erfassen konnte mit den Augen. Natürlich musste ich wissen was das ist und begab mich ins "Parterre". Beim genauen Hinsehen in Bodenlage "entpuppten" sie sich als winzig kleine Bläulinge.

Nach der Zuhilfenahme von mitgenommener Literatur erwiesen sich diese "Minis" als Eastern Pygmy Blues (Brephidium isophthalma). Die Flügelspannweite beträgt bei dieser Art 13-19 mm. Sie leben in Salzmarschen von Texas bis Florida, die Raupen leben an Queller-Arten (Salicornia). Leider hat man in diesem Makro keinen Größenvergleich, ich freute mich aber dennoch wenigstens einen davon ansprechend und relativ scharf ablichten zu können Bild: Lächelndes Gesicht Zumindest war ich absolut fasziniert!

Nach meinen Recherchen hat er die "Silbermedaille" inne. "Gold" wurde von der nahe verwandte Art, dem Western Pygmy Blue (Brephidium exilis) aus dem Westen Nordamerikas "gewonnen". Mit einer Flügelspannweite von 10-19 mm kann jener noch kleiner ausfallen und gewinnt damit den "Pokal - Kleinster Tagfalter der Welt".

Soviel dazu! Bild: Lächelndes Gesicht

Hoffe es gefällt und freue mich über Kommentare Bild: Lächelndes Gesicht

Gruß, Thorsten

Technik:
E5700, F3,6, 24mm (~95mm KB), ISO100, 1/610tel, -0,7LW, Ausschnitt hoch-aus-quer
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 236.5 kB 600 x 800 Pixel.
Ansichten: 103 durch Gäste231 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Wirbellose:
Serie
Florida-Nichtvögel: