Der Wächter
© Samuel Schnierer

Eingestellt: | 2018-11-05 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-11-01 |
SS © Samuel Schnierer | |
Von einer Rebhuhngruppe bestehend aus 22 Individuen war dieses Rebhuhn der Aufpasser. Zu meinem Glück kümmerte ich mit meinem Vater im Auto sie relativ wenig und wir konnten die Gruppe an zwei Tagen super beobachten! Es war ein besonderes Erlebnis die seltenen und wunderschönen Feldhühner so ausgiebig beobachten zu können. Hier ein Portrait des Wächters, der immer alles im Auge hatte. Freundliche Grüße Samuel |
|
Technik: | Brennweite 600mm 1/640 Sekunden, F/7.1, ISO 800 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 7D Mark II 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 762.0 kB 1298 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 72 durch Benutzer270 durch Gäste |
Schlagwörter: | rebhuhn huhn huehnervogel portrait feld flur oesterreich |
Gebiet | Österreich |
Rubrik Vögel: |
eine beeindruckend schöne Aufnahme dieses Feldhuhnes zeigst du hier. Zum Glück haben wir auch noch diese, leider immer seltener werdenen Hühner in unserer feldflur. So einen gebogenen Schnabel sah ich bisher noch nie- interessant allemal. Die Bildqualität finde ich zudem von besonderer Güte.
VG Gunther
VG Gunther
Herzlichen Dank Gunther! 
LG Samuel
LG Samuel
KLasse Samuel, sie sind wirklich sehr schön und man sieht kaum noch Exemplare ...ein feines Bild.
Gruß angelika
Gruß angelika
Vielen Dank! 
LG Samuel
LG Samuel
Hallo Samuel
Eine Super Aufnahme. Die Schärfe ist wirklich hervorragend.
Den krummen Schnabel den Bernd erwähnt nennt man überschnabel und der kommt in der Natur kaum vor. Könnten es evtl. ausgesetzte sein?
Lg Walter
Eine Super Aufnahme. Die Schärfe ist wirklich hervorragend.
Den krummen Schnabel den Bernd erwähnt nennt man überschnabel und der kommt in der Natur kaum vor. Könnten es evtl. ausgesetzte sein?
Lg Walter
P. S. Wie gehts dir denn mittlerweile mit Kamera und Objektiv? Bist du jetzt zufrieden? Ich habe die Kamera gewechselt
Danke dir herzlich Walter, es war der einzige der Gruppe der so einen Schnabel hatte, ob sie möglicherweise Ausgestzte für Jagdzwecke sind weiß ich nicht, aber abgezwickte Schnäbel hätte ich nicht gesehen.
Zur Kamerafrage: Ja ich bin zufrieden, ich habe den Fokus jetzt besser im Griff oder ich bilde es mir ein
Ich schaue zwar immer wieder und irgendwann kommt wieder was neues aber zur Zeit passt alles, danke der Nachfrage. 
Wie geht es dir mit deinem neuen Werkzeug, läuft alles so wie du dir erhofft hast?
LG Samuel
Zur Kamerafrage: Ja ich bin zufrieden, ich habe den Fokus jetzt besser im Griff oder ich bilde es mir ein
Wie geht es dir mit deinem neuen Werkzeug, läuft alles so wie du dir erhofft hast?
LG Samuel
Hallo Samuel,
ich konnte vor einigen Tagen zum ersten Mal überhaupt diese schönen Vögel entdecken. Leider nicht so nah, wie Du aber es war schon ein besonderes Erlebnis. Die Nähe bei diesem Bild hier ist beeindruckend, man sieht jedes Detail
Liebe Grüße Silke
Vielen Dank Silke, sie sind schon ein besonderes Erlebnis da hast du recht. 
LG Samuel
LG Samuel
Hallo Samuel,
gefällt mir sehr gut. Schönes Portrait.
Aber ein Rebhuhn mit so einem krummen Schnabel hab ich noch nie gesehen.
Ein Greifhuhn?
Gruß, Bernd
Danke dir Bernd! Es war das Einzige der Gruppe bei dem der Schnabel so massiv ausgebildet war, bei manchen war es leicht angedeutet. Vermutlich eine Fehlbildung, aber so habe ich das selber bis jetzt auch noch nicht gesehen gehabt.
Greifhuhn würde auf jeden Fall passen.
LG Samuel
Greifhuhn würde auf jeden Fall passen.
LG Samuel