
Eingestellt: | 2018-09-22 |
---|---|
WW © Wilhelm Waltermann | |
Dies ist erst das vierte Foto der seltensten Gänseart Europas hier in diesem Forum, der Zwerggans. Im Winter 2017/18 überwinterten hier in der Nähe, zur Freude von unzähligen Ornithologen, 24 Zwerggänse. Der hier gezeigte Einflug hat mich überrascht, deshalb ist die Qualität auch nicht so der Burner. Die Cam lag auf einem Körnerkissen und als mein Freund rief ..."da kommen sie!", habe ich nur noch hochgerissen und gedrückt. Nun hoffe ich, dass sie auch in diesem Winter hierher zurückkommen. Es gibt nur noch ca 2000 von ihnen, schrieb Hans Glader 2007 hier im Forum. Sie sind extrem vom Aussterben bedroht. |
|
Technik: | Nikon D500 mit 200-500/5,6, freihand |
Größe | 217.8 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 49 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer237 durch Gäste |
Schlagwörter: | raritaet wildgans feldgans zwerggans |
Rubrik Vögel: |
LG Chris
sie sind übrigens wieder da. Diesmal sind es 19 Zwerggänse. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf mein neues 500er, muss aber wohl noch ein paar Wochen warten. Das Ding wird den Händlern aus dem Regal gerissen oder Nikon hat ein Problem mit der Lieferfähigkeit. Aber dann gehts zu den Gänsen, die von der Ausrottung bedroht sind. Der Landesjagdverband hat die Jäger informiert. Leider ist genau das, wie ich meine, ein Anreiz für einige Idioten. Die letzten ihrer Art zu schiessen, ist doch ein dankbares Thema am Stammtisch. Da ist es gut, dass das Gebiet fast lückenlos von Naturschützern überwacht wird. Hier werden sie wohl überleben.
VG, Wilhelm
VG
gerade Du als Gänsespezialist solltest mir Mut machen. Ich hoffe sehr, dass sie wiederkommen. Dann bekommst Du sofort ne Info von mir. Es ist ein Erlebnis, gepaart mit Wut und Wehmut, die letzten ihrer Art zu sehen.
VG, Wilhelm
VG Gunther
dir ist aber ein sehr passables Bild dieser Seltenheit gelungen,muß man erstmal machen .
Und der HIntergrund ist auch nicht schlecht,mir gefällt das Bild jedenfalls.
Gruss
Otto