Für den Nachwuchs wird gesorgt
© Lothar Hinz

Auf der Suche nach Schwalbenschwänzen entdeckte ich noch einige frische Hauhechelbläulinge. Diese beiden, links ein Weibchen und rechts ein Männchen waren damit beschäftigt für Nachwuchs zu sorgen. Hoffe, dass sie im kommenden Jahr viele Nachkommen haben werden. Selbst diese, früher einst häufige Bläulingsart ist bei uns im Osnabrücker Land in den letzten Jahren seltener geworden. Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende wünscht Euch Lothar. |
|||||||||
Autor: | © Lothar Hinz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-09-14 | ||||||||
Aufgenommen: | 2018-08-18 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | hauhechelblaeuling, polyommatus icarus, polyommatus, icarus, kopula | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
2018-09-23
"Love is in the air" ...
Du zeigst uns ein farblich sehr ansprechendes Bild, Lothar. Auch der bräunliche Ansitz passt sehr gut in die Gesamtkomposition.
VG
Pascale

VG
Pascale
2018-09-16
ein richtig schönes Bild.
VG Gunther
VG Gunther
2018-09-14
Farben Falter Ansitz und Gestaltung sind ja wunderschön.
Du scheinst auch ein top Biotop zu haben. Ich habe dieses Jahr keinen Bläuling
gefunden.
LG Frank
Du scheinst auch ein top Biotop zu haben. Ich habe dieses Jahr keinen Bläuling
gefunden.
LG Frank
2018-09-14
Sehr schön, feines Farbspiel - sehr gelungen !
Grüsse Mario
Grüsse Mario
2018-09-14
Hallo Lothar,
Gratulation zu diesem wirklich sehr schönen Makro.
Die Falter sitzen auf
Odermenningkraut.
VG Wolfgang
Gratulation zu diesem wirklich sehr schönen Makro.
Die Falter sitzen auf
Odermenningkraut.
VG Wolfgang
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2018-09-14
Hallo Lothar,
eine schöne Aufnahme. Farblich und technisch ist das sehr gut geworden.
LG Ute
eine schöne Aufnahme. Farblich und technisch ist das sehr gut geworden.
LG Ute