
Auch wenn das Bett so kuschlig ist, es wird langsam Zeit. Ein paar ausgefressene Lichter an der Felswand habe ich weggestempelt. |
|||||||||
Autor: | © Martin Hainz | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-09-10 | ||||||||
Aufgenommen: | 2018-09-09 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | gaemse, berge, saeugetiere | ||||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||||
Serie Gams: |
Vielen Dank für eure Kommentare.
Freut mich, das euch das Bild gefällt.
Das Format ist natürlich auch immer eine Geschmacksfrage. Ich wollte mit dem Ausschnitt aber auch die Steilheit des Geländes vermitteln.
Meine Bilder bearbeite ich überwiegend mit dem mitgelieferten "SilkyPix", ist aber eine etwas rudimentäre Version. Ebenen kann es nicht. Vielleicht sollte ich mir mal eine leistungsfähigere Alternative zulegen, auch wenn ich lieber draußen bin als beim bearbeiten.
Viele Grüße
Martin
Ich habe für meine Olympus den "Silkypix Developer Studio 8 Pro" Raw -Konverter. Der funktioniert auch für die Panasonic. Das originale Silkypix-Programm das bei der Kamera dabei war kann nicht sehr viel. Ich finde mit Ebenen arbeiten muss nicht sein. Ich selber verwende auch keine und komme gut zurecht.
LG Erwin
Gruß angelika


LG Erwin
mir gefällt was ich sehe sehr gut. Auch die Gestaltung mit dem Fels ist sehr ansprechend. Der neugierige Blick des vorderen Tieres ist klasse.
Wenn es deine Software kann wäre es gut die Lichter im HG noch etwas zurück zu nehmen.
LG Frank
an der Felswand gestempelt hast.
Die Gämsen sind schön im Bild positioniert, und mir gefällt auch der neugierige Blick der stehenden.
Das Einzige, was mich nicht so anspricht, ist das Bildformat: ich hätte mir hier auch gut einen
beträchtlichen Schnitt unten und ein 3:2 Format vorstellen können.
VG
Pascale