
Eingestellt: | 2018-09-04 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-09-03 |
ME © Marion Ehrlich | |
Diese süssen Sandwespen sah ich gestern an dieser Pflanze, als sie sich ausruhten. Es ist schon erstaunlich, dass sie offenbar immer wieder zum Schlafen oder Ruhen an genau diese Pflanze zurückkommen. Ich habe sie bereits an 3 verschiedenen Tagen dort beobachten können. Leider ist es immer windig, so dass es eine Herausforderung war, ein gescheites Foto hinzukriegen. Diese Sandwespen erschienen mir viel kleiner als die, die ich normalerweise sehe. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | E-M1, 50mm, Freihand 50mm (1/125 F/6.3 ISO 800 0.3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 270.1 kB 674 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 10 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer194 durch Gäste |
Schlagwörter: | sandwespe grabwespe prionyx kirbii |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie WILDBIENEN/WESPEN: |
das Bild ist mir durch die Lappen gegangen.
Die stehen ganz oben auf meiner Wunschliste.
Du hast sie sehr gut abgelichtet. Schaut lustig aus, wie
die parallel am Halm hängen. Auch technisch top.
LG Ute
Herzlichen Dank für die lieben Anmerkungen und die Sternchen! Freut mich
total, dass euch das Bild gefallen hat. Vorgestern gab es hier ein wirklich schlimmes Gewitter mit Starkregen. Gestern bin ich zu der Pflanze gegangen, wo die kleine Wespe immer schlief...und sie war
wieder dort und ruhte sich aus. Schon toll, wie die Insekten solchen Starkregen überleben.
LG,
Marion
ein sehr gelungenes und schönes Bild, mit informativem Text. Wirklich interessant das die beiden sich dort immer wieder treffen.
Trotz Wind hast du es bestens umgesetzt und die Schärfeebene genau getroffen, auch farblich sehr ansprechend.
LG Thorsten
LG Erwin
Sehr schönes Bild, ja bei uns entdeckt man sie auch
diese etwas kleinere Sandwespe mit den weißen Ringen am Hinterteil
(Pryonix kirbii) auf ihren gemeinsamen Schlafplätzen.
Grüße franz
Ich wäre schon über ein Exemplar froh - aber zwei
auf einen Streich ist schon unverschämt gut.
LG
Matthias