Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Nicht schlecht gestaunt
© Simone Baumeister
Nicht schlecht gestaunt
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/301/1508925/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/301/1508925/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2018-07-07
SB ©
haben sowohl ich, als auch das Kamerunschaf mit seinem Lamm.
Ich fuhr meine übliche Tour durch eines meiner Fotoreviere und plötzlich standen die zwei weit entfernt auf einer Wiese. So weit, dass ich sie zunächst für Rehwild gehalten habe, mich aber an dem dunklen Hinterteil und Bauch des "Kitzes" etwas störte :D
Fernglas rausgekramt und etwas Schnappatmung bekommen.
Inzwischen laufen beide seit ca. 2 Monaten dort herum. Von einem anderen Spaziergänger erfuhr ich, dass er Wochen vor meiner ersten Beobachtung der beiden zunächst nur das Mutterschaf gesehen hatte, hoch tragend.
Als ich sie erstmals sah, habe ich mit dem Auto neben der Wiese geparkt und einfach lange gewartet und beobachtet. Das Schaf graste sich vorwärts in meine Richtung, bis ich mit Fernglas auch sehen konnte, dass das Lamm noch die trockene Nabelschnur am Bauch hatte.

Dieses Foto entstand ungefähr 4 Wochen nach meiner ersten Begegnung. Beide sind wohl auf und nicht mehr so extrem scheu, wie vor einigen Wochen, als sie bei jeder Bewegung sofort panisch den Kopf hob und im Zweifel auch flüchtete.

Woher sie plötzlich in dem Revier kommen vermag ich nur vermuten. Vielleicht ist das Mutterschaf einfach irgendwo entkommen und in das Naturschutzgebiet geflüchtet. Nach Aussage dort lebender Landwirte gibt es aber weit und breit dort niemanden, der Kamerunschafe hält.
Zweite Idee wäre: Trächtige Schafe eignen sich, soweit ich über den Islam informiert bin, nicht zum Schächten. Vielleicht war das das Glück der Mama, und sie wurde im Freien ausgesetzt? Zumindest zeitlich würde das Auftauchen des Schafes ungefähr passen.
Ob die beiden als ausgesprochene Herdentiere und ohne gewachsene Abwehrkräfte auf Dauer eine Überlebenschance dort habe? ich hoffe es. Andererseits wäre wohl ein Einfangen und in eine Herde bringen fast die bessere Alternative. Das Lamm wird mal ein stattlicher Bock. Und die beiden sind die einzigen wild lebenden Kamerunschafe weit und breit. Wenn die beiden dann mal mangels anderer Partner für Nachwuchs sorgen wäre das bestimmt auch nicht die allerbeste Idee.

Zur zeit ist es aber einfach herrlich, sie draußen durch die Felder streifen zu sehen.

Technik:
Brennweite 600mm
1/640 Sekunden, F/4, ISO 1000
Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich
Canon EOS 5D Mark IV
EF600mm f/4L IS II USM
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 437.1 kB 1000 x 667 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
Ansichten: 125 durch Benutzer319 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Säugetiere: