Laichzeit bei den Flussbarben
© Benutzer 816491

Eingestellt: | 2018-07-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-02 |
B8 © Benutzer 816491 | |
… ist von Mai bis Juli. Und so war Anfang dieser Woche ein wildes Treiben im Lech bei Kaufering zu beobachten. Ein netter Herr vom Fischereiverein, der gerade zufällig hinzukam, als ich die Bilder machte, erklärte mir irrtümlicherweise, daß es sich um Nasen handle (Dank an Reinhold Bruder für die Aufklärung!). Die Weibchen legen ihre Eier in kleine Kiesmulden, und die Milchner "geben ihren Senf dazu". Man kann die weißen "Wolken", die sie ins Wasser ablassen, gut auf dem Bild erkennen. Der Laich ist übrigens ungenießbar und verursacht Übelkeit. Da ich aus gehöriger Entfernung und ziemlich schräg von oben fotografieren mußte - näher kommt man dort nicht ran - mußte ich anschließend trotz Tele nochmal ein bißchen schneiden. |
|
Technik: | Brennweite 600mm (entspricht 960 mm KB) 1/250 Sekunden, F/8, ISO 250 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/1, automatischer Weißabgleich Canon EOS 80D TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 245.3 kB 1200 x 511 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
Teilnehmer Unterwasserbild des Monats Juli 2018 |
Ansichten: | 47 durch Benutzer200 durch Gäste |
Schlagwörter: | barbe flussbarbe barbel pigge barbus |
Rubrik Unter Wasser: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Reinhold,
ich hatte mich mit der Artbestimmung ganz blind auf das verlassen, was mir der Mann vom Fischereiverein gesagt hatte, weil ich von einheimischen Fischen absolut null Ahnung habe. Aber wenn ich mir Bilder im Netz anschaue, glaube ich auch eher, daß es Flussbarben sind. Danke für den Hinweis und für Deinen Kommentar.
LG,
Angelika
ich hatte mich mit der Artbestimmung ganz blind auf das verlassen, was mir der Mann vom Fischereiverein gesagt hatte, weil ich von einheimischen Fischen absolut null Ahnung habe. Aber wenn ich mir Bilder im Netz anschaue, glaube ich auch eher, daß es Flussbarben sind. Danke für den Hinweis und für Deinen Kommentar.
LG,
Angelika
Hallo Angelika,
ein schönes Naturbild hast Du da gemacht. Die Fische in deinem Bild sind allerdings Barben,
die jetzt durchaus noch laichen können. Die Schlammfahnen bei den Fischen weisen darauf hin
(die Rogner schlagen mit der Schwanzflosse Laichgruben).
Mag sein, dass die Nasen an anderen Stellen ebenfalls gerade laichen. Die sehen aber ganz anders aus.
Liebe Grüße
Reinhold