
Heute morgen habe ich mich mal wieder den Schmetterlingen verschrieben. Natürlich muss man sich da auch erst mal einarbeiten, aber darum bemühe ich mich ja. Hiermit bin ich als Anfänger schon mal ganz zufrieden (die Ansprüche darf muss man ja zu Beginn nicht ganz so weit nach oben hängen). Ich musste hier Kompromisse eingehen. Natürlich hätte ich (sehr) gut damit leben können, wenn der komplette Falter schaf ist. Nach einigen versuchen, sah mir ein "platt von der Seite fotografierter" Falter aber irgendwie zu statisch aus. Bei den Vögeln mag ich es auch schräg von vorn. Und da habe ich die Unschärfe am Flügelhinterrand gern in Kauf genommen. Tipps für Verbesserungen nehme ich gern an! |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-05 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeuling, himmelblauer, schmetterling, silbergruener | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie an der mittleren Oder: |
hier kann ich Dir nur zustimmen.
Für ein Bestimmungsbuch mag es wichtig sein, ihn "platt" zu zeigen.
Doch hier ist Dynamik und Leben drin, so gefällt er mir am besten.
Auch meine Fotos sind für viele Kritiker hier nie perfekt.
Doch das soll jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.
Und da die belebte Natur kein Labor ist und auch keins werden soll, mache bitte weiter so!
VG
Anneli
dein BIld gefällt mir so schon gut,aber für eine morgentliche Lichtstimmung ist mir das deutlich zu warm abgestimmt.
Wenn ich die Tonwerte etwas spreize,kommt der Silbergrüne viel deutlicher und plastischer rüber.
Und die Perspektive empfinde ich als "nicht gelungene" platte Seitenansicht,vergib mir die Worte,ich kann es nicht besser ausdrücken.
Klar sieht ein Schärfeverlauf schräg von vorne immer gut aus,dann muß er aber (in meinen Augen) deutlich schräger sein,und die Blende offener.
Viel Kritik für ein jetzt schon gutes Bild,aber ich hoffe,du kannst mit meiner Kritik etwas anfangen .
Gruss
Otto
Da muss ich wohl noch etwas üben

VG
Gruß Werner

Gruß angelika
bei mir kommen insbesondere die sommerlichen Farben deines Makros sehr gut an.
Wenn man bei der Bestimmung nur von der Ansicht der Flügel-Unterseite ausgeht, könnte es sich auch um einen Silbergrünen Bläuling (Polyommatus coridon) handeln.
VG
Wolfgang