
Eingestellt: | 2018-06-28 |
---|---|
WW © Wilhelm Waltermann | |
ähnlich wie bei meinem "Großen Schillerfalter" ist auch der "Große Eisvogel" untauglich für ein schönes Foto. Da konnte ich noch froh sein, dass sich dieser mal kurz in einer Hecke niederließ. Ansonsten nur auf dem Boden und da sieht er noch untauglicher aus. Dafür sehr sehr selten und deshalb habe ich mich über diese Rarität mächtig gefreut. |
|
Technik: | Dx mit 150er, freihand |
Größe | 570.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 38 Zeigen
|
Ansichten: | 107 durch Benutzer407 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter edelfalter tagfalter grosser eisvogel limenitis populi |
Rubrik Wirbellose: |
mit dem Großen Eisvogel geht es mir wie Dir mit dem Buckelsprung - hätte ich auch sehr gerne. Er ist für mich "die" Rarität, die ich leider noch nie sah. Glückwunsch zu diesem Treffer. Freundliche Grüße, Jürgen!
p.s. der Bauchklatscher vom Buckelwal ist auf meiner Homepage s. Wale vor Tromsoe!
Das ging leider nicht anders. Kamera hinter ihm und ich hatte Zweige vor dem Falter. Zudem saß er so hoch, dass ich auf die Zehenspitzen musste.
Somit die ganze Sache suboptimal. Die setzen sich nicht auf Blumen oder pennen unten in der Wiese, sondern kommen erst gegen Mittag aus den Bäumen runter, um irgendwas ekliges aufzusaugen. Von daher hatte ich richtig Glück.
Glück dadurch, dass kurz vorher ein Wohnmobilist einen Teil seines Abwassers auf den Weg geplempert hatte. Das Spülwasser hat ihm wohl geschmeckt
LG, Wilhelm
VG Gunther
grüessli brigitt
VG
Gruß angelika
Deinen "Frust" kann ich zwar nachvollziehen, das Foto finde ich trotz der unscharfen Flügelspitzen sehr schön! Manchmal kommt eben einfach nicht alles zusammen für das Foto "nach Wunsch"
VG
Peter
den hätte ich so gern mal in natura gesehen.
Sehr schöne Aufnahme!
Viele grüße
wera
zwei sehr schöne Portraits hast du von den fotogenen Faltern hier eingestellt.
Fliegen sah ich sie auch schon beide diese Jahr, wobei es bei mir auch der Kleine Eisvogel gewesen sein könnte. Ich finde auch das es kein schlechtes Jahr für die Schmetterlinge ist.
Glückwunsch zur Präsentation der beiden Raritäten!
VG Ralph
Noch nie bei mir aufgetaucht. Auch laut den Verbreitungskarten nix in der Nähe.
Viele Grüße
Peter
mein Neid ist dir sicher,den hast du prächtig erwischt,das muß man erstmal so hinbekommen!!
Gruss
Otto
ähnlich wie dein "Großer Schillerfalter" gefällt mir aber dein Eisvogel sehr gut. Die Schärfe sitzt gut auf dem Kopf, den ganzen Falter bekommt man bei dieser Ansicht sowieso nicht scharf. Und die Art habe ich noch nicht la gesehen. Also - alles richtig gemacht, gut, das du den hier im Forum zeigst.
Viele Grüße
Wolfram