Winter+libelle
© Benutzer 484230

Eingestellt: | 2018-02-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-02-18 |
NW © Benutzer 484230 | |
Hallo, nachdem es bei uns endlich mal Schnee gegeben hat in Verbindung mit eigener Zeit, habe ich meine Winterlibellen besucht. Mit Sonne wär´s besser - aber besser wie nix. Grüße aus Mittelfranken Norbert |
|
Technik: | Brennweite 105mm 1/320 Sekunden, F/5, ISO 500 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 6D Mark II 105mm |
Größe | 324.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 61 durch Benutzer245 durch Gäste |
Schlagwörter: | sympecma fusca gemeine-winterlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Norbert,
ich versuche schon seit Jahren die Winterlibellen mit Schnee zu erwischen. Bislang erfolglos. Ich kenne auch eine Stelle an der welche überwintern, aber es ist so verdammt schwer sie zu finden. Bei mir sind es einige hundert Quadratmeter auf denen ich nur eine Handvoll vermute. Glückwunsch zu Deiner Aufnahme.
Viele Grüße: Andreas
Hallo Norbert,
Die muss erst einmal entdecken, feine Aufnahme. Gratulation.
Grüße franz
Eine schöne Kombination: Libelle und Schnee. Gefällt mir sehr.
Gruß Werner
Gruß Werner
Da bekommt der Name Winterlibelle erst seine richtige Bedeutung
, Norbert.
Unglaublich - und sehr gut gezeigt.
Sind sie im Winter flugfähig oder schlafen (ruhen) sie hier? Die Augen sehen so offen und munter aus.
Mit diesen Libellen habe ich im Winter keine Erfahrung und bin gespannt auf eine Antwort.
VG
Anneli
Unglaublich - und sehr gut gezeigt.
Sind sie im Winter flugfähig oder schlafen (ruhen) sie hier? Die Augen sehen so offen und munter aus.
Mit diesen Libellen habe ich im Winter keine Erfahrung und bin gespannt auf eine Antwort.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
Sind sind mit der sibirischen Winterlibelle die einzigen Libellen, die als fertiges Imago überwintern. Bis -5°C können sie sich noch bewegen. Ich hab sie bisher nur an besonnten südexponierten Waldrändern gefunden. An milden Wintertagen so mit 8-10°C fliegen sie schon mal einen neuen Ansitz an. Jagen und fressen habe ich noch nicht beobachtet. Meist sind sie aber ihrem Stängel treu.
Sind sind mit der sibirischen Winterlibelle die einzigen Libellen, die als fertiges Imago überwintern. Bis -5°C können sie sich noch bewegen. Ich hab sie bisher nur an besonnten südexponierten Waldrändern gefunden. An milden Wintertagen so mit 8-10°C fliegen sie schon mal einen neuen Ansitz an. Jagen und fressen habe ich noch nicht beobachtet. Meist sind sie aber ihrem Stängel treu.
Allen Kommentierern einen Dank.
Norbert
hallo norbert
was will man mehr, so schön im schnee eingewickelt sieht man sie auch nicht aller tage
ein schönes bild
lg barbara
was will man mehr, so schön im schnee eingewickelt sieht man sie auch nicht aller tage
ein schönes bild
lg barbara
Hallo Norbert
mit Sonne wäre der Schnee sicher nicht dagewesen,so finde ich es klar besser .
Gruss
Otto
In meinen Augen fehlt hier nicht wirklich Sonne, Motiv und Farben gefallen mir gut, besonders schön finde ich allerdings neben dem Protagonisten - ich würde gerne mal eine Winterlibelle sehen - die feinen Schneekristalle, besonders die, die den Kopf der Libelle bedecken. Ein feines Bild.
LG
Ruth
LG
Ruth
Hallo Norbert !
Halb eingeschneit. Ich hätte sie bestimmt übersehen.
Danke für`s zeigen.
Gruß Jürgen
Halb eingeschneit. Ich hätte sie bestimmt übersehen.
Danke für`s zeigen.
Gruß Jürgen