
Eingestellt: | 2018-01-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-16 |
EG © Erich Greiner | |
Die Gefiederfärbung der Wespenbussarde kann stark variieren. Während die Weibchen fast immer einen braunen Kopf haben, ist der Kopf der Männchen grau. Oberseits sind beide grau-braun. Dieser hier in der hellen Morphe kommt besonders auffällig daher. Es gibt sie aber auch auf der Vorderseite recht dunkelbraun. Nicht nur ihre gelbe Iris und natürlich ihr schlitzförmiges Nasenloch machen sie zu besonderen Greifvögeln, ihre ganze Lebensweise hebt sie von allen bei uns lebenden Greifvögeln ab. BGE |
|
Technik: | Brennweite 700mm 1/160 Sekunden, F/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS-1D Mark IV EF500mm f/4L IS USM |
Größe | 795.3 kB 845 x 564 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 20 Zeigen
|
Ansichten: | 112 durch Benutzer499 durch Gäste |
Schlagwörter: | wespenbussard pernis apivorus |
Rubrik Vögel: |
Mein Lieblingsvogel...
BG
Achim
bearbeitungstechnisch ist da noch Luft nach oben
(schreibt ausgerechnet der, der am wenigsten Ahnung davon hat),
aber wann bekommt man schon so eine Gelegenheit.
Tolle Vogel, tolles Motiv, bin etwas neidisch, ....
Beste Grüße Thomas
dein Bild hat sehr viele Details, deshalb läßt es sich im jpg-Format auch nicht viel komprimieren. Aber du hast die Kompressionsstufe 98 % ausgewählt, mit einer nur wenig geringeren Kompressionsstufe (z.B. 95 %) könntest du ohne sichtbaren Qualitätsverlust auf unter 700 kB kommen und dann eventuell auch die Bildgröße erhöhen.
Aber was ich nicht vergessen möchte: das Bild gefällt mir sehr, das Motiv ist sowieso stark, aber auch das Umfeld mit den Lärchen passt sehr gut. Da hat sich der Wespenbussard einen schönen Horststandort herausgesucht.
Viele Grüße
Wolfram
VG
VG
ich habe große Freude an deinem Bild - jedes mal, wenn ich es öffne. Wer hat diesen schönen Vogel schon auf seiner Platte? Mir gefällt das Bild so, wie es ist, sehr gut.
Viele Grüße
Reinhold