
Eingestellt: | 2008-06-02 |
---|---|
MW © Marcus,Wicker | |
Ihren Schlupf beobachten od gar ablichten konnte Ich trotz intensiver Suche leider noch nicht.Zu angenehmer Tageszeit,nämlich dann wenn die Sonne knallt ist Sie aufeinmal da.Ihre Schlafstätten vermute Ich in den Bäumen?Also muß Ich Mich auf Flugstudien konzentrieren die einem das letzte Haar kosten.Zick-Zack mal knapp überm Wasser,mal hoch in der Luft,mal nah mal fern.Eine mächtige Libelle die Ihrem Namen alle Ehre macht.Wehement verteidigt Sie Ihr Revier gegen jeden Eindringling.Ein paar Plattbäuche kreuzten immer wieder auf,die aber schnell unn imposant in die Flucht geschlagen wurden. Hoffe es gefällt ein wenig. Vg Marcus |
|
Technik: | Nikon Digital 300mm AF-s bei Iso 800 f 5 1/1000sec manuell Scharfgestellt u nachgeführt auf losen Kugelkopf. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 179.5 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer128 durch Gäste538 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anax edelibellen grosse imperator koenigslibelle |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Fliegende Insekten: |
Dem Beschneidungsvorschlag von Lukas schliesse ich mich an...
Gruss, Toph
eine bemerkenswerte Aufnahme - die Königslibellen finde ich wirklich nicht leicht im Flug zu erwischen, deutlich schwieriger z.B. als manche Mosaikjungfern, da sie kaum einmal stillhalten und die Schärfe daher äußerst schwierig zu legen ist. Zu einem solchen Bild mit guter Ausleuchtung, schöner Haltung der Libelle (nicht etwa schräg von hinten...), feinem HG und guter Technik kann ich daher nur gratulieren! Gestalterisch ginge es nach meinem Empfinden durch einen leichten Beschnitt oben und rechts noch besser - wenn es die Quali hergibt, kannst du es ja noch nachholen.
Glückwunsch, Lukas
ich häng mich mal an Lukas Kommentar dran, gut gemacht.
...hab mir auch schon die Zähne ausgebissen...
Edellibellen am Morgen in fotogener Höhe zu finden, bleibt wohl die Ausnahme, also bleibt der Schlupf, der Flug oder die Eiablage, alles hier im Forum zu sehen.
Gruß
Oli
eine klasse Aufnahme. Aufwand und Mühen haben sich wirklich gelohnt!
Viele Grüße
Reinhard
Zu Canon kann Ich nicht viel sagen Nele bzw dem AI-Servo?
Ich denke das es sich da genauso wie bei Nikon verhält (AF-C)~Schärfenachführung!
Also ca 4GB habe Ich bei dieser Versuchsreihe durchgerasselt und nach anfänglichen Arbeiten mit AF-C auf manuell umgestellt.
Der Grund hierfür lag schon bei der Sichtung am Monitor der Cam > Irgendwie war zwar immer etwas scharf,nur nie der Bereich der am wichtigsten ist.(Kopf)
Da die Königslibelle gewisse Flugrouten beibehält od diese wenn nicht 100% immer wieder anfliegt,habe Ich Mich hingemümmelt u erst einmal das Flugverhalten beobachet.
Hierbei fiel Mir auf das Sie gern für kurze Zeiträume auf der Stelle schwebt,anhand eines Punktes habe Ich dann mein Lager aufgeschlagen.
AF deaktiviert,nach Gefühl vorfokussiert u gewartet bis Sie in Nähe war.Herausgekommen ist von über 250 Fotos eine knappe Handvoll.
(Serienbildaufnahme vorrausgesetzt)
Die Belichtung war mehr schlecht als recht durch die wechselnden Lichtbedingungen/Mal Überbelichtet/mal Unterbelichtet.
Habe ebenfalls hier Manuell gearbeitet u die Blende/Belichtungskorrektur probiert mit den Einstellrädern individuell anzupassen
Ergebniss s.O.
Fakt;Es hat Spaß gemacht ein gewisse Herausforderung herauf zu beschwören,kostet aber aber auch Geduld u Nerven.
Vg Marcus
so eine gelung Flugaufnahme wie diese wäre mir schon ein paar verlorene Haare wert! ;)
Warum hast Du den Af nicht benutzt, ist er zu langsam oder trifft nicht?
Gruss, Richard.
also mir gefällt es sehr!
Ich hab schon mal eine Anax imperator "schlafend" gefunden. Sie saß an einer Birke etwa in Augenhöhe. Vielleicht hilft Dir das weiter.
In der nächsten Zeit wollte ich mich auch gern mal an fliegenden Liebellen (evtl. auch Anax) versuchen.
Wie funktioniert das mit der Schärfenachführung? Mit Autofokus scharfstellen, den Auslöser halb durchgedrückt halten und dabei manuell nachfokussieren? Ich werde es mal probieren oder ginge es auch mit dem Nachführ-Autofokus (bei Canon AI-Servo)?
Liebe Grüße
Nele