
Eingestellt: | 2017-11-04 |
---|---|
UV © Ute Valentin | |
Gerade bei NABU gelesen '2017 sind so viele Kranichküken umgekommen wie noch nie. In den 90ern schien der Kranich gerettet. Doch seit einigen Jahren gehen die Bruterfolge pro Kranichpaar zurück. Klimawandel und massiver Rapsanbau sind daran schuld. Mildere Temperaturen locken die Kraniche immer früher zu uns zurück. Doch für die Küken ist es dann noch viel zu kalt und nass. Diejenigen, die das überstanden haben, quält der Raps. Er wächst oft so nah und undurchdringlich an die Nester heran, dass die Küken nicht genug Nahrung finden. " Hoffen wir, dasss wir sie noch recht lange beobachten können. |
|
Technik: | Canon EOS 70D 1/400 Sek. 7,00 EV (f/11,3) 400,0 mm ISO 500 |
Größe | 668.1 kB 1500 x 535 Pixel. |
Ansichten: | 51 durch Benutzer231 durch Gäste |
Schlagwörter: | kraniche herbst |
Rubrik Vögel: | |
Serie Kraniche: |
LG Ute
die riesige Zahl an Kranichen über die Weite der Landschaft verteilt, lässt mich staunen, während die lebendige Lichtsituation mit dem schattigen Vordergrund und die sechs "Einzelexemplaren" das Bild für mich zu einer besonderen Aufnahme machen. Das Panoformat lässt bei dieser Sezne ein richtiges Kinogefühl aufkommen.
Viele Grüße
Gunnar