Nochmals der Rallenreiher
© Dr. Martin Schmidt

Eingestellt: | 2008-05-20 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Jetzt zeige ich Euch meinen persönlichen Favoriten von den Reiher-Bildern, aber eben auch 40-50 m weg. Mir gefällt hier die Einbindung des Habitats. |
|
Technik: | Nikon D 300, AF-I 2,8/300 mm + TK 20E, ISO 400, f 7,1, Polfilter, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 248.3 kB 900 x 598 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer137 durch Gäste357 im alten Zähler |
Schlagwörter: | chiusi di lago morgenstimmung rallenreiher umbrien |
Rubrik Vögel: |
@ Harald : Danke Dir. Da ja ohnehin nur eine Habitats-Aufnahme bei der Entfernung drin war und de reeiher so oder so klein blieb, wollte ich wenigstens das Habitat belassen und nicht beschneiden. Du kennst das ja,man hat ne neue Linse und sieht was und denkt, das mußt Du jetzt aufnehmen und hinterher kommt eine gewisse Ernüchterung, aber wie ich ja schon sagte, ich bin mir sicher, daß es kein Fehlauf war aus den bereits genannten Gründen.
LG Martin
LG Martin
Bei der Entfernung bringt auch eine weiter geöffnete Blende kein besseres Ergebnis, was denn HG anlangt, Martin.
Ich denke, Du hättest hier noch etwas schneiden können, um den Vogel noch etwas näher heran zu holen. Reserven sind ja noch da, nehme ich mal an.
Ich bin gespannt auf Deine weitern Bilder mit der Linse und Deine Gestaltungsideen!
LG Harald
Ich denke, Du hättest hier noch etwas schneiden können, um den Vogel noch etwas näher heran zu holen. Reserven sind ja noch da, nehme ich mal an.
Ich bin gespannt auf Deine weitern Bilder mit der Linse und Deine Gestaltungsideen!
LG Harald
@ Günther und Gerhard !
Habt Dank für Eure Meinungen. ich lasse mich dennoch nicht entmutigen, denn ich habe mit der Linse anderes vor als reine Vogelaufnahmen in vollformatiger Darstellung aus der Tarnung heraus etc., denn das ist nicht mein Ding. Auch in diesem Bereich sind kreative Bilder im Sinne von Wischern, besonderem Licht oder Gegenlicht, Offenblende usw. mit besonderen Stimmungen und zwar nicht unbedingt von Vögeln möglich und ich hoffe, daß ich Euch irgendwann mal was zeigen kann, wo ich mit der Linse ein echtes Aha-Erlebnis hatte. Das will ich mit ihr erreichen und ich hoffe, es ist nur eine Frage der Zeit.
LG Martin
Habt Dank für Eure Meinungen. ich lasse mich dennoch nicht entmutigen, denn ich habe mit der Linse anderes vor als reine Vogelaufnahmen in vollformatiger Darstellung aus der Tarnung heraus etc., denn das ist nicht mein Ding. Auch in diesem Bereich sind kreative Bilder im Sinne von Wischern, besonderem Licht oder Gegenlicht, Offenblende usw. mit besonderen Stimmungen und zwar nicht unbedingt von Vögeln möglich und ich hoffe, daß ich Euch irgendwann mal was zeigen kann, wo ich mit der Linse ein echtes Aha-Erlebnis hatte. Das will ich mit ihr erreichen und ich hoffe, es ist nur eine Frage der Zeit.
LG Martin
Hallo Hr. Dr.
leider finde ich den Hintergrund viel zu unruhig, eine offenere Blende wäre meiner Meinung von Vorteil gewesen,
Für ein ansprechendes Foto ist leider der Reiher zu klein und hebt sich einfach zuwenig von der Umgebung ab,
aber wie Günther schon gesagt hat aller Anfang ist schwer, auch ich habe mir eine größere Brennweite zugelgt,
ansonsten ist es halt sehr mühsam aber nicht unmöglich, zu analogen Zeiten gings ja auch!
leider finde ich den Hintergrund viel zu unruhig, eine offenere Blende wäre meiner Meinung von Vorteil gewesen,
Für ein ansprechendes Foto ist leider der Reiher zu klein und hebt sich einfach zuwenig von der Umgebung ab,
aber wie Günther schon gesagt hat aller Anfang ist schwer, auch ich habe mir eine größere Brennweite zugelgt,
ansonsten ist es halt sehr mühsam aber nicht unmöglich, zu analogen Zeiten gings ja auch!
lg. Gerhard
Hallo Martin!
Aller Anfang ist schwer - so auch in einem anderen Bereich der Fotografie. Die 300er Linse ist natürlich ein Traumobjektiv, aber für Vogelaufnahmen in Mitteleuropa nicht wirklich die beste ... (auf Grund der teils enormen Fluchtdistanzen).
Den Lebensraum des Rallenreihers gibt deine Aufnahme wunderbar wieder. Allerdings geht der Reiher in der abgebildeten Größe (trotz 600mm und Crop Faktor) dennoch ein wenig unter.
Auf Dauer wirst du - mit deinen Qualitätsansprüchen - mit dem 300er und 2fach Konverter wohl nicht wirklich glücklich werden. Wenn du dich zukünftig mehr mit Vogelaufnahmen beschäftigen willst, solltest du vielleicht doch ein (gut erhaltenes, gebrauchtes) 500er in Erwägung ziehen!
Schöne Grüße, Günther