
Eingestellt: | 2017-06-26 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-26 |
WK © Wera Koseleck | |
auf einer Waldlichtung, zwiscehn Kamille und Klee, wuselten viele gefleckte Schmalböcke umher. Sie flogen geschäftig von Blüte zu Blüte um Pollen zu fressen. Ich hatte den Erhrgeiz, einen im Flug zu erwischen, was sogar mehrmals gelang... Viele Grüße Wera |
|
Technik: | SONY NEX-6, Pancolar 1,8/80mm + ZR 1/1250 Sek., f/1.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 725.2 kB 667 x 1000 Pixel. |
Attachments: | K__fer_lug_2_Pancolar.jpg_verkl_filtered.jpg (70 KB) |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 83 durch Benutzer260 durch Gäste |
Schlagwörter: | kaefer gefleckter schmalbock insekt kamille klee |
Rubrik Wirbellose: |
Viele Grüße
Oli
Gruß angelika
Also, ich muß sagen, den Anhang finde ich "um Welten" besser...!
Viele Grüße, Ralf!
Viele Grüße
Wera
gelt, Du hast "vernebelt", damit die Bildränder "ausgewogener" aussehen und nicht etwa unten links eine leere Fläche in der Struktur ist? Ich kenn sowas auch von eigenen Bildern.. Trotzdem (auch das weiß ich von eigenen Versuchen^^) passen solche künstlichen Verschönerungen einfach nicht zu einem Naturmotiv.
Dein Foto selbst ist aber super, Wera. Ich hatte wegen des Käfers bereits auf dem Vorschaubild gestutzt, und hab dann nach dem Öffnen freudig gestaunt, wie extrem scharf Du den Flieger erwischt hast. Klasse!!
Auch der Bildaufbau gefällt mir,
besonders mit der Postition des Käfers unten links. Der erinnert mich übrigens an Majas Grashüpfer Flip.
Ich hätte versucht, an den beiden Bildseiten (also links und besonders rechts) noch einen Tick mehr Platz zu lassen, so sind etwas eng beschnitten, aber das hat bestimmt seine Gründe (andere Pflanzen, die dann angeschnitten worden wären?).
Tolles, selten so zu sehendes Foto, gefällt mir sehr.
Vielen Dank für's Zeigen!
Liebe Grüße,
Daniel
vielen Dank für Deinen ausführlichen Kommentar.
Was die Verneblung anbelangt habe ich ja schon was dazu geschrieben.
Die Bildgestaltung an sich hat der Käfer ganz von selbst gemacht,- ich habe das Bild nicht beschneiden müssen. Daher hab ich mich sehr gefreut, dass der Käfer genau richtig geflogen ist, was die Schärfenebene anbelangt und seine Platzierung im Bild. Da ich ja vorwiegend manuell mit Altglas fotografiere war das einer von sehr vielen Versuchen, der ganz gut gelungen ist.
Ich habe das nur leicht bearbeitete ( Kontrast, Sättigung und Helligkeit) und leicht entrauschte Bild mal zur Info in den Anhang gehängt.
Viele Grüße
Wera
Lg barbara
Insektenflugbilder begeistern mich und sichern dir meine Hochachtung. dass du hier auch noch eine schön gestaffelte Blumenwiese mit perfektem Schärfeverlauf so erwischt hast, das ist finde ich sensationell gut! (einziger kleiner schwachpunkt ist ein leichtes Rauschen hier und da, vielleicht wäre da bearbeitungstechnisch noch was abzumildern? oder aber meine heute benutzte Lesebrille ist irgendwie zu scharf
VG, Angela
diese bunten Kerlchen sind auch meine Lieblinge und ich freue mich hier so ein schönes Foto von diesen Käfern zu sehen.
Im Abflug habe ich sie öfter, doch so herrlich leider nicht fotografieren können.
Glückwunsch.
VG
Anneli
Viele Grüße
Wera
bG
Robert
Feine Aufnahme, mich stört die leichte Vernebelung nicht.
Grüße franz
ich muß Ralf recht geben,nur die Vernebelung stört das ansonsten sehr schöne Bild etwas.
Gruss
Otto
Ohne die helle "Vernebelung", oben und unten, wäre das, für mich, ein richtig tolles Bild...!
Viele Grüße, Ralf!