
Doppeltes Glück und doppelte Freude empfand ich, als ich neben vielen abgeflogenen oder zu agilen Exemplaren diesen Goldenen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) fand und das auch noch auf einer Pyramidenorchis. Unterwegs waren wir im Kaiserstuhl und im selben Biotop fanden sich Schwalbenschwanz, verschiedene Bläulinge und auch G. alexis bei der Eiablage (mein Highlight 2016). Mir kam es so vor, als ob dieses Weibchen des Goldenen Scheckenfalters noch nicht sehr lange geschlüpft war, so ruhig wie es sich auf dieser schönen Orchidee verhielt. Oder ist dies typisch für die Weibchen dieser Art? Da könnten mir mal die Experten weiterhelfen?! Schön fand ich im Hintergrund die zwei unscharfen Grashalme, die wie Scheinwerfer auf der Bühne den Star "beleuchten", so dass ich gar nicht versucht habe sie wegzustempeln. Diese Tour in den Kaiserstuhl war für mich im letzten Jahr das Highlight der Saison und ich freue mich schon riesig auf die Zeit, wenn es wieder heißt: "Spot an für die Edelsteine der Lüfte". Aber erstmal wünsche ich Euch trotz ungünstiger Wettervorhersagen ein schönes Wochenende! LG Eckhard |
|||||||
Autor: | © Eckhard Klöckner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-03-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schmetterlinge, goldener, scheckenfalter, aurinia, edelfalter, kaiserstuhl, pyramidenorchis, halbtrockenrasen, baden-wuerttemberg | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
wunderschön,ein seltener Zufall.
Das ist so ziemlich die einzige Orchidee,auf der man regelmäßig Falter finden kann,du hast deine CHance bestens genutzt.
Der Falter sieht schon sehr frisch aus,und sie sind dann oft nicht so schreckhaft in den ersten 2 Tagen.
Vielleicht war er aber auch vom Nektar berauscht .
Gruss
Otto
@ Otto: Früher habe ich auch auf dem Gefleckten Knabenkraut regelmäßig Schmetterlinge vorgefunden, wie z. B. den Baumweißling, da die Knabenkrautwiesen dort von Schlehengebüsch gesäumt waren.
LG Eckhard
dieses Naturdokument ist der Hammer!
Zwei hochgradig gefährdete Arten in trauter Zweisamkeit vereint - einfach herrlich.
die Szene trotz dem etwas harten Licht dann so brilant fotografieren zu können, ist echt beneidenswert.
LG Stephan
genau genommen geht es hier um dreifaches Glück
Ohne dein Können würde es dieses schöne Bild nicht geben!
Zu dem angesprochenen Verhalten des Schmetterlings kann ich dir leider nichts sagen
Viele Grüße und dir auch ein schönes Wochenende!
Reinhold
Dein Falter und die Orchidee gefallen mir sehr gut ... Deine Freude kann ich gut nachvollziehen ... klasse Aufnahme,
lG Edith