Hochmoorgelbling
© Peter Schmidt 2
Eingestellt: | 2017-01-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-06-05 |
© | |
Der Hochmoorgelbling gehört hier in Deutschland zu den stark gefährdeten Schmetterlingsarten. Der Falter ist auf Moore angewiesen, wo die Moorbeere (Vaccinium uliginosum), die Nahrungspflanze der Raupe, in größerer Anzahl vorkommt. Leider wurden und werden diese immer wieder trockengelegt. Da in diesen Feuchtgebieten Nektarpflanzen oft Mangelware sind, müssen die Falter zur Nahrungsaufnahme auf angrenzende Wiesen fliegen. Werden diese zur falschen Zeit gemäht und überdüngt, fehlt den Weibchen der zur Entwicklung der Eier nötige Nektar (kann sich über mehrere Wochen hinziehen). Also genügt es nicht, nur die Moore unter Schutz zu stellen. Auch die angrenzenden Wiesen dürfen nur extensiv bewirtschaftet werden, vor allem nicht zu früh gemäht werden. |
|
Technik: | Canon EOS 500D, 60mm 1/200 Sek., f/11.0, ISO 200 Blitz |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 321.5 kB 1330 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 67 durch Benutzer1013 durch Gäste |
Schlagwörter: | hochmoorgelbling colias palaeno colias palaeno schmetterling tagfalter falter gelbling |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Wurzacher Ried: |
Hallo Peter,
sehr schön freigestellt und scharf.
Eine Frage, ist das ein Verwandter der Goldenen Acht?
Den glaubte ich bisher zu haben.
sehr schön freigestellt und scharf.
Eine Frage, ist das ein Verwandter der Goldenen Acht?
Den glaubte ich bisher zu haben.
VG Wolfgang
@Wolfgang; Hallo,
Ja, die sind miteinander verwandt.
In der Gattung der Gelblinge (Colias) gibt es eine Reihe meist sehr schwer voneinander zu unterscheidende Arten.
Besonders schwierig ist die Bestimmung von goldener Acht (Colias hyale) und Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis).
Einfacher ist es beim Postillion (Colias croceus), der normalerweise leuchtend orange gefärbt ist, aber da gibt es zwischendurch auch weiß gefärbte Weibchen, die den Weibchen der beiden oben genannten Arten zum verwechseln ähnlich sehen.
Da ist der Hochmoorgelbling (Colias palaeno) noch am leichtesten zu erkennen.
Ich weiß ja nicht, kennst du das Lepiforum?
Ist die erste Seite, wenn ich nach einem Schmetterling suche.
Und werde ich nicht fündig, stelle ich eine Anfrage im Forum 1 (im Lepiforum).
Hier mal ein paar Links zu den Gelblingen...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Artkomplex_Colias_Hyale_Und_Alfacariensis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Hyale
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Alfacariensis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Palaeno
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Croceus
und noch die Übersicht über die hier vorkommenden Arten...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Coliadinae
Es empfiehlt sich, bei den einzelnen Arten bis zur Diagnose runter zu scrollen, da werden die Unterscheidungsmerkmale genau genannt.
Viel Spaß beim schmökern.
Peter
Ja, die sind miteinander verwandt.
In der Gattung der Gelblinge (Colias) gibt es eine Reihe meist sehr schwer voneinander zu unterscheidende Arten.
Besonders schwierig ist die Bestimmung von goldener Acht (Colias hyale) und Hufeisenklee-Gelbling (Colias alfacariensis).
Einfacher ist es beim Postillion (Colias croceus), der normalerweise leuchtend orange gefärbt ist, aber da gibt es zwischendurch auch weiß gefärbte Weibchen, die den Weibchen der beiden oben genannten Arten zum verwechseln ähnlich sehen.
Da ist der Hochmoorgelbling (Colias palaeno) noch am leichtesten zu erkennen.
Ich weiß ja nicht, kennst du das Lepiforum?
Ist die erste Seite, wenn ich nach einem Schmetterling suche.
Und werde ich nicht fündig, stelle ich eine Anfrage im Forum 1 (im Lepiforum).
Hier mal ein paar Links zu den Gelblingen...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Artkomplex_Colias_Hyale_Und_Alfacariensis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Hyale
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Alfacariensis
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Palaeno
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Croceus
und noch die Übersicht über die hier vorkommenden Arten...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Fotouebersicht_Coliadinae
Es empfiehlt sich, bei den einzelnen Arten bis zur Diagnose runter zu scrollen, da werden die Unterscheidungsmerkmale genau genannt.
Viel Spaß beim schmökern.
Peter
Hallo Peter,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und Tipps. Ich sehe schon es ist wirklich nicht einfach mit den Gelblingen und im Zweifelsfall muss ich mir was einfallen lassen.
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und Tipps. Ich sehe schon es ist wirklich nicht einfach mit den Gelblingen und im Zweifelsfall muss ich mir was einfallen lassen.
VG Wolfgang
Danke Peter, meinen Lieblings-Gelbling zeigst Du hier im einer schönen Farbe.
Bisher fand ich ihn nur - in großer Zahl aber dann - in Finnland direkt an der Grenze zu Russland im Moor. Dort waren diese Falter deutlich heller oder grünlicher im Gelb. Nicht so kräftig gelb mit dem deutlichen roten Saum wie bei Dir.
Schön ihn hier zu sehen,
Deine Hinweise zum Schutz des Lebensraumes sind sehr wichtig, denn hier werden unsere Moore auch oft räumlich zu eng geschützt. Schon wenige hundert Meter entfernt intensive Forstwirtschaft. Wenn gemäht wird - wie auch hier auf den angrenzenden Wiesen, kann man nur hoffen, dass die Absprachen mit den Bewirtschaftern von erfahrenen Naturschützern zeitlich richtig erfolgen.
Hier habe ich den Hochmoorbläuling als so seltenen Falter in Brandenburg gefunden.
Auch er braucht die gleichen Raupenfutterpdlanzen, die Moosbeeren, die nur noch selten im Wald zu finden sind.
Wünschen können wir uns nur, mehr aktiven Schutz der ganzen Lebensräume für die Zukunft.
VG
Anneli
Bisher fand ich ihn nur - in großer Zahl aber dann - in Finnland direkt an der Grenze zu Russland im Moor. Dort waren diese Falter deutlich heller oder grünlicher im Gelb. Nicht so kräftig gelb mit dem deutlichen roten Saum wie bei Dir.
Schön ihn hier zu sehen,
Deine Hinweise zum Schutz des Lebensraumes sind sehr wichtig, denn hier werden unsere Moore auch oft räumlich zu eng geschützt. Schon wenige hundert Meter entfernt intensive Forstwirtschaft. Wenn gemäht wird - wie auch hier auf den angrenzenden Wiesen, kann man nur hoffen, dass die Absprachen mit den Bewirtschaftern von erfahrenen Naturschützern zeitlich richtig erfolgen.
Hier habe ich den Hochmoorbläuling als so seltenen Falter in Brandenburg gefunden.
Auch er braucht die gleichen Raupenfutterpdlanzen, die Moosbeeren, die nur noch selten im Wald zu finden sind.
Wünschen können wir uns nur, mehr aktiven Schutz der ganzen Lebensräume für die Zukunft.
VG
Anneli
Danke Anneli,
Die Aufnahme entstand am Wurzacher Ried, einem der größten noch intakten Hochmoore im Alpenvorland.
Die Wiesen um das Ried werden, so viel ich weiß, alle extensiv bewirtschaftet.
Dort fliegen auch u.a. Schwalbenschwanz, Hochmoor-Perlmutterfalter, Randring-Perlmutterfalter, Mädesüß-Perlmutterfalter, Lilagold-Feuerfalter, Grünwidderchen und Blauäugiger Waldportier.
VG
Peter
Die Aufnahme entstand am Wurzacher Ried, einem der größten noch intakten Hochmoore im Alpenvorland.
Die Wiesen um das Ried werden, so viel ich weiß, alle extensiv bewirtschaftet.
Dort fliegen auch u.a. Schwalbenschwanz, Hochmoor-Perlmutterfalter, Randring-Perlmutterfalter, Mädesüß-Perlmutterfalter, Lilagold-Feuerfalter, Grünwidderchen und Blauäugiger Waldportier.
VG
Peter
Danke Peter, da meine Kinder nicht mehr im Süden Deutschland wohnen - beide sind am Rhein weiter nördlich zu Hause, kann ich jetzt nicht mehr so oft in diese Gegend fahren.
Schade für mich, dieses Faltervorkommen ist weit weg.
Ich schreibe es auf und vielleicht finde ich doch später einmal die Möglichkeit.
Aber ich bin im Frühjahr 2 Monate im Taunus bei meiner jüngsten Tochter und suche dort an einer guten Stelle. Expertenrat von Mainz eingeholt.
VG
Anneli
Schade für mich, dieses Faltervorkommen ist weit weg.
Ich schreibe es auf und vielleicht finde ich doch später einmal die Möglichkeit.
Aber ich bin im Frühjahr 2 Monate im Taunus bei meiner jüngsten Tochter und suche dort an einer guten Stelle. Expertenrat von Mainz eingeholt.
VG
Anneli
Schön, Peter, die freundlichen Farben! Macht Sehnsucht nach Sommer...
LG
Sigrun
Hallo Peter,
ein sehr schönes Bild von dem seltenen Falter und die Info dazu ist sehr hilfreich.
Viele Grüße
Anne-Marie
ein sehr schönes Bild von dem seltenen Falter und die Info dazu ist sehr hilfreich.
Viele Grüße
Anne-Marie
Du scheinst ja richtig sattelfest in Sachen Falter zu sein Peter.
Den habe ich noch nie bemerkt.
Gruss Robert
Den habe ich noch nie bemerkt.
Gruss Robert
Hallo Robert,
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Schmetterlinge.
Bin u.a. auch Mitglied im Lepiforum und Wanderfalterforum.
Der Hochmoorgelbling kommt nur noch stellenweise vor (inselartige Verbreitung).
Hier kannst unter Biologie noch einiges zu Habitat, Gefährdung und Lebensweise nachlesen...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Palaeno
VG
Peter
Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für Schmetterlinge.
Bin u.a. auch Mitglied im Lepiforum und Wanderfalterforum.
Der Hochmoorgelbling kommt nur noch stellenweise vor (inselartige Verbreitung).
Hier kannst unter Biologie noch einiges zu Habitat, Gefährdung und Lebensweise nachlesen...
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Colias_Palaeno
VG
Peter
Danke für die Info Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter,
ein sehr schönes Makro vom Gelbling.
Nur die Blüte hätte ich gern ganz mit auf dem Bild gehabt.
LG Ute
Danke Ute,
Mit der angeschnittenen Blüte bin ich selber nicht besonders glücklich.
Leider hab ich die schon im Original nicht ganz drauf gehabt.
VG
Peter
Mit der angeschnittenen Blüte bin ich selber nicht besonders glücklich.
Leider hab ich die schon im Original nicht ganz drauf gehabt.
VG
Peter