
Habe in meinem neuen Naturgebiet solch eine Fliege zum ersten mal gesehen und dann zwei Tage später auf dem Wiesenschaumkraut auch noch fotografiert. In dem Gebiet in dem ich ab nun regelmäßig fotografieren werde, gibt es bis zu acht verschiedene Orchideenarten in den Wiesen - ich bin schon sehr gespannt. Heute habe ich mit einem Fachmann (über 20 Jahre NABU) die ersten Orchideenblätter gesehen und einige interessante Bilder gemacht. Ich bin seit neusten auch in den NABU eingetreten. vilen Dank an Markus Gebel für die genaue Artenbvestimmung |
|||||||
Autor: | © Arik Siegel (geb. Janssen) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | breitstirnblasenkopffliege, dickkopffliege, ferrugineus, gemeine, sicus | ||||||
Rubrik Wirbellose: |

VG
Markus
Ich schließe mich den Glückwünschen zum Beitritt beim NABU an: das ist mit Sicherheit eine sehr gute Sache.
Ich werde mich - wenn ich darf - gelegentlich vielleicht noch mal mit einer PMS an dich wenden betr. Achromaten, da ich mir - heute taufrisch! - auch eine FZ50 bestellt habe.
Gruß,
Pascale
Breitstirnblasenkopffliegen sind gar nicht mal sooo selten. Häufig sind sie auf feuchteren habitaten zu finden, wo zu beispiel auch das wiesenschaumkraut oder knabenkräuter wachsen. Deine Bestimmung ist nicht ganz richtig Arik. Es gibt einige sehr ähnliche arten, die sich nur durch kleinigkeiten unterscheiden. Zu der familie SICUS gehört dein exemplar schon allein deshalb nicht, weil das untergesicht (kinn) weit unter die augen herabgeht. Die 3 schokoladenbraunen flecken um das auge herum, entlarct, um welche art es sich handelt. Es ist eine "Myopa tessellatipennis", die leider keinen deutschen namen besitzt. Von daher wäre eine bezeichnung "Buckelblasenkopffliege - Myopa tessellatipennis" richtig. Diese sind sehr eng verwandt mit den sicus-arten.
Zum foto....
Besonders erwähnen möchte ich, dass du nicht nach dem motto "einfach groß und drauf" fotografiert hast, sondern die so immens wichtige bildgestaltung nicht außer acht gelassen hast. Die bildgestaltung ist das a un o in der fotografie, die qualität kommt von ganz alleine wenn man das knowhow hat. Sehr sehr schön wie du die fliege unten plaziert hast, damit die blüte des wiesenschaumkrauts noch oben ins bild rückt - treffer. Kess ist der blick der fliege zur blüte! Die belichtung, aber auch das vorhandene licht war günstig. Den hintergrund wünschte ich mir noch etwas rauschfreier... eine anregung. Prima aufnahme - gefällt mir!
VG
Markus
[B]Nachtrag vom 2008-04-20 21:09:56[/B] durch Benutzer 17334:
vergessen: bitte editiere den titel um, damit suchmaschinen a la google, den richtigen namen einlesen. Viele viele aufnahmen im web sind falsch benamst - dadurch entsteht eine kettenreaktion. "Man" meint ja, dass alles was im internet steht, richtig ist.*g*
Danke!
Ja, das ist in der Tat ein irre Viech, das Du sehr gut in Szene gesetzt hast. Das finde ich ganz prima mit dem NABU ! Ein sehr guter Freund von mir ist ebenfalls dabei und gleichzeitig ein bekannter Naturfotograf, zudem ist er ein unglaublicher Kenner der gesamten Natur. Er hat mir zu ganz neuen Einblicken verholfen, nur ist er leider( noch )kein Freund von Foren. Aber ich kieg ihn schon noch hierher, denn seine Bilder sind mehr als sehenswert.
LG Martin
ein interessantes Tier hast du da fotografiert. Ich sehe es zum erstenmal. Vor allem möchte ich dir aber zum Eintritt in den NABU gratulieren! Ich bin schon einige Jahrzehnte dabei und finde die Arbeit des NABU's immer wichtiger.
Gruß Manfred
erstmal muss ich Dir sagen, dass ich es toll finde, dass Du dem NABU beigetreten bist. Der NABU ist ja das Sprachrohr für die Natur.
Hätten die Naturschutzverbände in Deutschland oder Österreich ähnlich hohe Mitgliederzahlen wie in Holland,
dann hätte der Naturschutz eine viel bessere Lobby.
Zu Deinem Bild: das Viech sieht ja aus wie Dackel auf einer Blüte. Also was es für komische Viecher gibt?!
Das hast Du aber sehr gut umgesetzt. Glückwunsch!
Viele Grüße
HG