
Eingestellt: | 2016-12-12 |
---|---|
AR © Andreas Reifert | |
weil ich das Objekt in der Hosentasche nach Hause getragen und auf dem Fensterbrett fotografiert habe. So kam wenigstens das Stativ einmal zum Einsatz! Sicher werdet ihr erraten können,was es darstellt. Ziemlicher Crop,der Abm dürfte so etwa 2:1 sein. Das Bild paßt zur Jahreszeit. |
|
Technik: | Canon EOS 450D, 100mm 1.3 Sek., f/18.0, ISO 200 Korrektur 0.7 |
Größe | 764.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
10. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats Dezember 2016 |
Ansichten: | 168 durch Benutzer479 durch Gäste |
Rubrik Farben und Formen: |
diese vergängliche Muster, wie so viele in der Natur, muss man wirklich zum richtigen Zeitpunkt finden. Ich finde das sieht erstklassig aus, auch die Umsetzung mit der Top - Schärfe bis zu den Ecken hast du super hinbekommen !
Viele Grüße
Heinz
GR,Andreas
wie gedacht,denn einige von Euch lagen richtig.
Es handelt sich um die Unterseite eines Birkenporlings in einem rosa Farbton,der
mir bis dato neu war.Die dunklen Punkte in den zellenartigen Röhren sind die
Pilzsporen,fast noch komplett vorhanden.Da hatte ich zufällig den richtigen
Zeitpunkt erwischt.
danke auch für die **.
GR.Andreas
Spannend. Die Darstellung finde ich übrigens sehr überzeugend!
- Die Farbkombination aus Weiß, zart-rosa Tönen, Orange und Rotbraun empfinde ich kurios, zumindest sehr ungewöhnlich und gewöhnungsbedürftig, aber auf jeden Fall interessant.
- Die einheitliche gepunktete Struktur und die Farben haben einen fast schon halozinierenden Effekt.
- Der Bildausschnitt ist klasse; Farben und Strukturen geben dem Bild einen stark abstrakten Charakter.
- Besonders gefällt mir, dass die Einheit aus Struktur und Farben scheinbar total homogen ist, aber bei genauem Hinsehen, dann doch Abweichungen aufweist, so dass man da auf Entdeckungsreise gehen kann. Überall ergeben sich schuppenförmige "Rillen", mal entdecke ich ein perfektes Sechseck oder einen blauen Fleck, in einigen weißen Kreisen fehlt der schwarze Punkt oder ich sehe plötzlich einen Fisch mit Flossen und Auge.
Spannend.
Viele Grüße
Gunnar
die Auflösung steht unten.
GR,Andreas
ein leeres seeigelgehäuse, oder aber ein gelege????
wahrscheinlich liege ich falsch, da beide ideen nicht umbedingt der jahrezeit jahreszeit abhängig sind.
bin gespannt!
lg editha
Beim ersten flüchtigen Hinsehen hab ich an ein Schmetterlingsflügelmakro gedacht (Bläuling-Unterseite), aber der Hosentaschentransport schloss das ja aus.
Die Färbung des Musters aus rosabraun und blau hätte ich bei nem Baumpilz nicht erwartet. Interessant, auch mit den Sporen! Danke für die Erklärungen, Andreas!
Wär bestimmt auch mal interessant, eine blaugrün verfärbte Maronenunterseite als Makro (bzw eher als Mikro^^) einzustellen .. ob man die wohl gleich erkennen wird?
LG!
Daniel

lg barbara
Gruß angelika
Klasse Bildidee und klasse Aufnahme!
VG Ingrid
Sieht sehr interessant aus, aber mehr fällt mir nicht dazu ein.
Beste Grüße Thomas
das ist jetzt richtig schwer
LG Angela
Auch ich rätsle weiter.
VG Jutta
wenn ich mir das Bild ansehe, denke ich zuerst an die feinporige Oberfläche einer Koralle oder eines Meeresschwamms, an die Röhren eines Pilzes oder an das Mark eines Pflanzenstängels. Vielleicht ist ja was dabei?
Gruß,
Christian
sieht spannend aus. Dein Hinweis "Ich habe es in der Hosentasche mitgenommen" lässt mich vermuten, dass es sich dabei nicht um einen Eiskristall handelt.
Bin auch auf die Lösung gespannt. Derzeit rätsle ich mal weiter.
Viele Grüße
Gunnar
EDIT:
Würde auf irgendwelche Samen tippen.
weil es nicht gefroren war und auch kein Feuchttuch.Eigentlich wollte ich
nur die Größe etwas definieren.
GR,Andreas
oh, das ist schwer.... Hakle Feucht? Würde zum Wetter passen
Bin gespannt auf die richtige Lösung??
Viele Grüße
Rolf