
Eingestellt: | 2008-04-17 |
---|---|
![]() |
|
...sende ich euch aus dem sonnigen Spanien. Ulf und ich sind hier für eine Woche direkt neben dem Naturschutzgebiet Albufera und haben jetzt schon einige Raritäten auf der Festplatte. Das Bild zeigt den spanischen Naturfotografen Sebastia Torrens (rechts) auf einer Höhe von 370m am Cap de Formentor! (Tramuntana-Gebirge) Schöne Grüße von uns beiden! |
|
Technik: | Foto : Ulf Canon 1D Mk II + 28mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? |
Größe | 244.2 kB 619 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 28 durch Benutzer354 durch Gäste1443 im alten Zähler |
Schlagwörter: | chris falk |
Rubrik Benutzerbilder: | |
Serie Userbild: |
Fällt mir gerade ein... an dem "Cuber-Stausee" (so hieß er glaube ich - zentral im westlichen Gebrigszug, nahe dem höchsten Berg) habe ich damals zum ersten mal den wunderschönen Steinrötel gesehen und fotografiert... vielleicht ja noch ein Tipp...? [... sofern der schon zurück ist...]
Gruß, Thorsten
"Prost"!!
Korallenmöwen hab ich dort damals auch zum ersten mal gesehen und es gibt KEINEN besseren Ort auf der Welt als Mallorca, um Theklalerchen zu sehen oder zu fotografieren... Grund: Es ist der einzige Ort auf der Welt, wo NUR die Theklalerche vorkommt und nicht(!) die sowas-von-ähnlich Haubenlerche
Wie gesagt... ich freue mich auf Ergebnisse, die Du uns nach Rückkehr hier zeigen kannst/willst! Ich bin jedenfalls sehr gespannt!
Gruß, Thorsten
Wir sitzen gerade hier:
http://www.sunshine-bar.net/
und deshalb habe ich wohl ( der Wein ist gut hier!) der Mönchs mit dem Gänse verwechselt.Du schreibst auch schon richtig das sie noch nicht da sind! Natürlich auch am Cap! Aber das mit den Grasmücken stimmt. Drei Arten haben wir gesehen, außerdem einen Triel, einen Fischadler, Korallenmöwen, Zwergdommel, Wiedehopf, Theklalerche, Rothuhn und Bekassine uvm.
LG Chris hicks
wie jetzt,... was, wo... wann??
Da steht doch Kap Formentor... wenn nicht DORT Eleonorenfalken, wo denn dann? Kann aber sein, dass die noch nicht zurück sind. Es ist lange her, dass ich auf Mallorca war - wenn man sich von den "brühmt-berüchtigten" Stränden und Hotelburgen fern hält ist das eine ganz tolle Insel, auf der mal sehr viel in der Natur sehen und erleben kann, mit schöner Landschaft und interessanten Arten und auch dem Naturfotografen bietet sie viel, SEHR viel - ich kann es nur empfehlen! Damals gab es aber auch noch keine Gänsegeier dort, "nur" Mönchsgeier - Hat sich wohl geändert. Und lass Dir von dem "General" die Mallorca-Geburtshelferkröte (Alytes muletensis) zeigen - wenn er weiß, wo...
Die Balearen-Grasmücke möchte ich dann bitte im Bild hier im Forum sehen!!
Grüße auf die Insel,
Thorsten
@ Thorsten: In dieser Ecke gibt keine Eleonorenfalken, dafür Gänsegeier, Kolkraben (ja, leider Pascale!
und Zwergadler! Deshalb schauen wir gerade wo Dragonera ist, da gibt es sie nämlich. Die Kleidung hat meine Schwester gerade in einer Mail schon runter gemacht und jetzt du auch noch okay, auf dem nächsten Bild bin ich nackt!
Der General zeigt uns gerade die Stelle wo wir Balearengrasmücken finden!
LG Chris
Sag mal, Chris... diese Tarnkleidung... hmmm... bist Du "im Manöver" und sondierst auf der Karte mit dem "General" gerade die Lage... oder wie??
Gruß, Thorsten
ich schließe mich an, bin auf deine Raritäten gespannt.
LG
Michael
NICHT - NEIN -, auf die Karte gucken... nach OBEN - Kamera in die Hand und die Eleonorenfalken fotografieren... muss man Dir denn "die einfachsten Dinge" erst erklären... )
Dein Satz "jetzt schon einige Raritäten auf der Festplatte" - lässt ja schon eine Vorfreude zu, ich hoffe wenigstens einige davon dann auch mal zu sehen!
Gruß und weiterhin einen schönen Urlaub,
Thorsten
Viel Erfolg in den nächsten Tagen noch, Lukas
Schöne Grüße zurück und schönen restlichen Urlaub!
Andreas
P.S. adrett getarnt
Gruß, Pascale