
Eingestellt: | 2016-10-10 |
---|---|
DL © dr.karl-heinz limmer | |
... in den Donauauen bei Kloster Weltenburg. Der Begriff " Schnellspanner " stammt aus dem Jagdlichen. Früher gab es die Hahnwaffen deren Schussbereitschaft erst nach dem Spannen der Hähne gegeben war. Da dies einen relativ erheblichen Zeitaufwand darstellte führten die Jäger zwei identische Gewehre und einen menschlichen Büchsenspanner mit sich. |
|
Technik: | SONY NEX-3 1/60 Sek., f/8.0, ISO 400, Sigma 4-5,6/10-20 adaptiert Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Größe | 245.7 kB 1000 x 648 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 23 Zeigen
|
Ansichten: | 50 durch Benutzer240 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwarzweiss |
Rubrik Landschaften: | |
Rubrik Schwarz-Weiß: | |
Serie Schwarz / Weiss Fotos: |
ein Bild, das mir wegen der schönen melanchonischen Stimmung sehr gefällt. Bald ist es wieder soweit und der Herbst kommt mit Nebel, Kälte und grauen Tagen. Aber auch diese Jahreszeit hat ihren Reiz, wie du schön in deinem Bild demonstrierst. Übrigens ein Prachtexemplar von einem Baum! Das gefällt mir sehr gut, wie die Eiche dort alleine steht, mächtig und groß vor dem nebelverhüllten Waldrand. Ich finde, der große Anteil Himmel passt hier vortrefflich, auch wenn ich mir eine Reihe von Ausschnitten vorstellen kann, vom Panoramaformat bis hin zum Hochformat wirkt hier vieles gut. Deine Interpretation macht allerdings einen angenehm ruhigen Eindruck und lässt den Baum so ein bisschen verloren wirken, was die Bildaussage unterstützt.
Viele Grüße
Gunnar
Grüße, Günter