
Eingestellt: | 2016-09-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-10 |
B2 © Benutzer 225295 | |
hoffe es gefällt Euch ein wenig |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 105mm (entsprechend 157mm Kleinbild) 1/20 Sek., f/8.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 383.4 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 72 durch Benutzer232 durch Gäste |
Schlagwörter: | saebelschrecke |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß Michael
vor einiger Zeit habe ich ein ähnliches Bild von einer Sichelschrecke aufgenommen, und ich dachte damals ebenfalls, dass sie bei der Eiablage sei.
Lilienblatt-Sichelschrecke..Ty [verkürzt] ;types..=xte&submit=Suchen
Ich bin dann von Anne-Marie Köhlbach belehrt worden, dass es sich hier
um ein Männchen handelt. Sie schrieb dmals:
"ich denke, dass die weißliche gallertartige Masse die Spermatophore von dem Männchen ist, die wird nämlich an die Genitalöffnung des Weibchens geklebt, und von dort wandern die Spermien in die Genitalöffnung und befruchten die Eier.
Nach einer Weile wenn die Spermien gewandert sind, wird die Gallertmasse durchsichtig und von der Schrecke aufgefressen."
Mir scheint, dass es sich bei deinem Bild ebenfalls um ein Männchen handelt.
Ein schönes Bild ist dir gelungen, und es gefällt mir ausgezeichnet!
Liebe Grüsse,
Marion
tolle Szene, sauber erwischt und auf den Chip gebracht.
Gruß Ralph
in sehr schönem Licht fotografiert,auch die Quali.ist tadellos.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Alex
das Hühüpf bei der Eiablage erwischt. Super!
Und dann noch samt großem Ansitz so elegant ins Bild gepackt bei schönem Licht!
Liebe Grüße
Kathi
Wenn ich es richtig sehe, hat dieses Weibchen Sperma vom Männchen aufgenommen, das am eigenen Körper zur Öffnung der Legeröhre transportiert wird. Dort werden die Eier bei der Ablage befruchtet.
Die Eier werden mit dem kleinen Legestachel ( hier wie ein Hörnchen gebogen ), der in das Ablagematerial eingestochen wird, abgelegt. Dabei wird das Sperma zur Befruchtung gebraucht.
Wenn hier ein Experte es besser weiss, wäre ich dankbar.
Du hast es gut dokumentiert. Danke für das Zeigen.
VG
Anneli
Art denke ich eher an die Gemeine Sichelschrecke,wegen der rotfärbung der Gelenk-
außenseiten der vorderen Beine.
GR,Andreas
das Glück war mit dir, die Situation ist genial und das Bild wunderschön!
LG Natascha