Vor einem Jahr, ebenfalls im September....
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2016-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-09-08 |
WS © Wolf Spillner | |
... zeigte ich hier die Hochzeit von Kleingärtners Lieblingsfeind. Auf meinem betagten Hauklotz begatteten sich zwei Braunrote Wegschnecken. Sind auch bei mir im Bohnenbeet und anderen Ortes wenig angenehm. Aber eben fand ich beim mal notwendigen Mähen unter jenem Stück Pappelstamm den weißen Schneckenkaviar. Nebst einer Altschnecke. Vorsichtig hob ich den Klotz wieder darüber. Die Mutter- (?) oder Vater(r) schnecke erinnert hier sehr an den Kopf einer Morchel |
|
Technik: | 5Ds / Sigma 3,5/180 / Bl. 10/ 1/60 / ISDO 400 / Stativ |
Größe | 651.9 kB 1200 x 784 Pixel. |
Ansichten: | 40 durch Benutzer220 durch Gäste |
Schlagwörter: | wegschnecke mit gelege |
Rubrik Wirbellose: |
Sehr interessanter Fund!
Viele Grüße sendet Katja
Viele Grüße sendet Katja
Ein interessantes Foto Wolf, gefällt mir sehr gut.
Da hast Du aber als großer Tierfreund gehandelt - als du sie nicht vernichtet hattest. Bei mir sitzen sie auch häufig im Garten - mit Pfeffer aus der Gaststättenpackung schütze ich Erdbeeren und Kürbisblüten vor ihnen. Doch wenn sie weiter auftreten, werden sie abgesammelt und beim nächsten Waldspaziergang weit weg ausgesetzt - wie Hänsel und Gretel - doch ich hoffe sie finden den Weg nicht zurück
.
VG
Anneli
Da hast Du aber als großer Tierfreund gehandelt - als du sie nicht vernichtet hattest. Bei mir sitzen sie auch häufig im Garten - mit Pfeffer aus der Gaststättenpackung schütze ich Erdbeeren und Kürbisblüten vor ihnen. Doch wenn sie weiter auftreten, werden sie abgesammelt und beim nächsten Waldspaziergang weit weg ausgesetzt - wie Hänsel und Gretel - doch ich hoffe sie finden den Weg nicht zurück
VG
Anneli
Problemtiere, Anneli. Schwiegertochter und Sohn haben ein großes Grundstück mit Parkcharakter überm Tollensetal. Ihr Gartenanteil mit Kartoffeln, Kürbissen und Gemüsen aller Arten ernährt sie übers ganze Jahr. Beachtlich! Aaaaber: Im Vorjahr haben sie sommers Abend für Abend zwei volle Wassereimer dieser Schnecken "geerntet" . Die konnten nicht mehr als schön oder interessant gefunden werden. Da steht wirklich die existenzielle Frage: Sie oder wir. Du kannst n o c h freundlich sein. Sei gegrüßt, Wolf
Hallo Wolf,
ja, man sieht sie nicht gerne... vor allem nicht im Garten
Aber in einem solchen Fall...
Klasse reagiert und danke fürs Zeigen.
LG Detlev
ja, man sieht sie nicht gerne... vor allem nicht im Garten
Aber in einem solchen Fall...
Klasse reagiert und danke fürs Zeigen.
LG Detlev