
Am Waldrand wächst der Wasserdost, der als Korbblütler gerne von Insekten besucht wird. Endlich mal wieder ein Distelfalter! In den letzten Jahren hatte ich diesen schönen Wanderfalter hier an der Küste nicht mehr gesehen. |
|||||||
Autor: | © Anne-Marie Kölbach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-08-11 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-08-04 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wasserdost, eupatorium, distelfalter, vanessa cardui | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Im besten Licht,bester Schärfe,allso kurz gesagt ein wunderbares Schmetterlingsbild mit allem was dazu gehört,echt starke Aufnahme
VG Erhard

Liebe Grüße
Anne-Marie
Viele Grüße
Reinhold
diesen Falter hast Du sehr schön festgehalten ... gefällt mir richtig gut,
lG Edith
Ach der hübsche Distelfalter! Ich mag die ganz besonders wegen ihrer Farbenpracht, die auf Deinem Bild besonders gut zur Geltung kommt!
Ich kann da mal ein bißchen Hoffnung machen,..wir hatten dieses Jahr hier im Garten so viele Distelfalter, das ich sie nicht mehr zählen konnte.Un dals Wanderfalter sind doch einige dabei die nur innerhalb unseres Gartens wandern. Denen gefällts hier wohl zu gut!
Lg Ute

Die meisten dieser neuen Generation fliegen jedoch wieder über die Alpen nach Süden.
Danke, für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße
Anne-Marie
ja, der ist etwas seltener geworden, auch hier sehe ich nur vereinzelte Exemplare.
Umso mehr gefällt mir dein so lebendiges Bild mit dem luxuriösen Ansitz und dem abwechslungsreichen HG. Es ist garnicht so leicht, einen Distelfalter zur Flugzeit aufzunehmen. Zumindest hier sind sie sehr scheu und Lassen einen kaum
in die Nähe.
Sei lieb gegrüsst,
Marion
ich nehme an, das durch den nicht zu dicht gewählten Aufnahmeabstand der Schärfebereich
etwas größer ist, und die vorderen und hinteren Flügel des Falters fast vollständig mit
guter Schärfe dargestellt sind.
Mir gefällt das Bild sehr gut!
Gruß Michael