Wuchtbrumme
© Simone Baumeister

Eingestellt: | 2016-08-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-08-09 |
SB © Simone Baumeister | |
Ich habe mich wirklich erschrocken, wie riesig die Raupen des Mittleren Weinschwärmers sind ![]() Die hatte ich bisher noch nie gesehen, und gestern bin ich fast drüber gestoltert. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 180mm 1/1.7 Sek., f/3.2, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 186.1 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 104 durch Benutzer370 durch Gäste |
Schlagwörter: | deilephila elpenor falter lepidoptera mittlerer weinschwaermer nachtfalter raube schmetterling schwaermer sphingidae |
Rubrik Wirbellose: |
Ja Simone, das sind schon ganz ordentliche "Teile". Aber es sollen ja auchspäter keine Winzlinge rauskommen. Es ist für mich erstaunlich, wie schwer ich mich auf den eigentlichen Kopf konzentrieren kann. Die Scheinaugen verwirren doch wirklich.
VG, Steffen
VG, Steffen
Hallo Simone
das hätte schon fast "Bananenschalencharakter",wenn du darüber gestolpert wärest .
(Sorry,konnte ich mir grad nicht verkneifen) .
Insbesondere die ungewöhnliche,aber stimmige Gestaltung fasziniert mich hier sehr.
Gruss
Otto
Diese Riesenraupe habe ich einmal in Kroatien gefunden, sie ist wirklich unglaublich groß ....Du hast sie hier aber wirklich sehr schön platziert ....ich habe übrigens nicht herausgefunden wo da vorn und hinten ist damals.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Angelika,
die Raupe läuft in dem Bild nach links. Auf dem Po ist hinten so ein spitzes Hörnchen
VG Simone

Das Schwänzchen ist immer hinten bei den Schwärmerraupen, Angelika. 

Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Analhorn.
Viele Grüße
Peter


Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Analhorn.
Viele Grüße
Peter
Dankeschön Peter ...das Schwänzchen ist immer hinten, aber es hat da auch Augen...so kam mir das damals vor, aber ich werde es mir so merken 



Diese hier hat sogar noch einen Heiligenschein!
Obwohl die Raupe selbst farblich eher zurückhaltend ist, überzeugt mich dein Bild gerade wegen der Farbgebung und natürlich wegen der originellen Platzierung.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Raupe nach links blickt?
LG Gottlieb
Hallo Gottlieb,
ja, deine Annahme stimmt. Hinten auf dem Po ist so ein kleines Hörnchen und links ganz vorne ist der Kopf. Winzig, für so eine fette Raupe
VG Simone
Gestaltung und Farbigkeit einschließlich des "Heiligenscheins" finde ich sehr gelungen.
LG Erwin

LG Erwin