Braunkehlchenweib..
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2016-06-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-06-22 |
WS © Wolf Spillner | |
...im Nestrevier. In solcher Junglärche der Nachbarschaft hat die schon gezeigte Heide-Feldwespe ihre Papierwabe gebaut. |
|
Technik: | 5DS/ Canon 5,6/800 + 1,4 / Bl. 10 / 1/160 / ISO 400 / Stativ, Zelt |
Größe | 684.6 kB 1200 x 790 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 29 Zeigen
|
Ansichten: | 71 durch Benutzer308 durch Gäste |
Schlagwörter: | braunkehlchen - wveibchen |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolf
von einem ähnlichen Bild in einer Lärche träume ich schon lange,du hast das sehr,sehr gut gemacht.
Auch das Licht hat mitgespielt.
Gruss
Otto
Naja Wolf,da wollen wir doch hoffen,daß die Feldwespenkönigin nicht Opfer
der Braunkehlchen wird,das wäre schade.Eine für Braunkehlchen seltene Beute
ist aber eben doch eine mögliche.Da Du einen idealen Wespenneststandort gefunden
hast,würde ich Dir die Fortsetzung sehr gerne gönnen.Vielleicht könnte man dabei
auch klären,ob nach dem Schlupf der vielen Arbeiterinnen das Nest noch länger
Bestand hat und später noch Eier nachgelegt werden.Bei meinem Nest war das nicht
der Fall,aber es könnte ja auch geplündert worden sein,so sah es jedenfalls aus.
der Braunkehlchen wird,das wäre schade.Eine für Braunkehlchen seltene Beute
ist aber eben doch eine mögliche.Da Du einen idealen Wespenneststandort gefunden
hast,würde ich Dir die Fortsetzung sehr gerne gönnen.Vielleicht könnte man dabei
auch klären,ob nach dem Schlupf der vielen Arbeiterinnen das Nest noch länger
Bestand hat und später noch Eier nachgelegt werden.Bei meinem Nest war das nicht
der Fall,aber es könnte ja auch geplündert worden sein,so sah es jedenfalls aus.
GR,Andreas
Guten Abend, Andreas. Heute habe ich beide Nester gesehen. Statt der wunderbaren blauen Eier gibt es jetzt sechs gereckte Gierschnäbel im Nest der Braunkehlchen, und "Mutter" Feldwespe wacht noch allein an ihrer nicht weiter vergrößerten Wabe. IN den zentralen Zellen aber wachsen schon Larven erkennbar den Raum füllend heran. Das papierene, hüllenlose Nest hat die Regengüsse der letzten Tage schadlos überstanden. Ich werde morgen mal ein heutiges Foto zeigen, auf der künftiger Nachwuchs schon etwas erkennbar ist. Gruß, Wolf
Schön Wolf, wie gut Du immer auch die heimische Natur mit guten Fotos würdigst. So auch hier ein tolles Foto.
VG, Steffen
VG, Steffen
Schönes Bild, in dem man auch das Habitat schön erkennen kann, und das dadurch sehr natürlich wirkt.
Technisch könnte das Bild wohl noch etwas mehr Brillianz vertragen ...
Technisch könnte das Bild wohl noch etwas mehr Brillianz vertragen ...
LG Kai
Ein schönes natürliches Bild des Braunkehlchens.
LG Erwin
LG Erwin
Hallo Wolf,
hier geht es mir wie Ute, ich mag dieses besonders natürlich wirkende Bild auch sehr.
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Wolf,
den hast Du sehr gut erwischt.
Sehr schön ist auch die BG
mit den Zweigen geworden.
Gefällt mir richtig gut.
LG Ute