
Eingestellt: | 2016-06-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-22 |
AK © Anneli Krämer | |
Das Heuschreckenleben beginnt mit dem Schlüpfen der Larven aus den Eiern. Diese wachsen schnell und häuten sich mehrmals bis sie ausgewachsen sind (Imagos). Hier unten die zu klein gewordenen Hülle der Larve und die schon recht große frisch geschlüpfte Larve. Die Flügel sind noch klein und sie wird weiter wachsen und sich weiter häuten. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D7100, 90mm (entsprechend 135mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/10.0, ISO 500 Manuell belichtet, Korrektur 3.0, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 351.1 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 74 durch Benutzer853 durch Gäste |
Schlagwörter: | makrofotografie insekten heuschrecken |
Rubrik Wirbellose: |
Ein tolles Naturdokument zeigst Du uns hier schon als Einstiegsbild, da können wir uns ja auf weitere Bilder von Dir freuen!
LG
Natascha
Ich winke mal von der Pfalz aus ganz weit hoch in den Nordosten zum Willkommen.
Ich bin auch erst vor kurzem wieder im Forum aufgeschlagen, nachdem ich für längere Zeit im Naturbereich inaktiv war.
Schönes Bild von der Häutung, die ich bis jetzt so noch nicht gesehen habe.
durch Deinen Kommentar zu den Prachtlibellen bin ich auf dieses Bild
aufmerksam geworden.Im Gegensatz zu den Blauen Prachtlibellen kenne
ich einige Stellen in Berlin,wo die Große Goldschrecke noch vorkommt.
Aber sie wird seltener,somit auch die Gelegenheit,eine mit leerer Hülle
gemeinsam zu finden.Gefällt mir.
GR,Andreas
auch Dir schreibe ich kurz, was ich bisher getan hatte. Dann versteht man vieles besser
Mir gefallen die guten Natur-Bilder hier sehr.
Seit 2004 war ich in der Fotocommunity - habe dort seit 2011 gut 1000 Insektenfotos eingestellt. Das war dort mit Bezahlung möglich - doch es wurde immer schwerer Gleichgesinnte Fotografen zu treffen.
Jetzt wurde diese Community so verändert dass viele Naturfotografen kündigen und ich suche auch Ersatz. Hier war ich 2012 schon einmal kurz, doch jetzt möchte ich bleiben und einige Fotos hier zeigen.
Als Anfänger auf dieser Plattform hier muss ich erst die Spielregeln lernen.
Doch das wird schon. Bin im Sommer viel in der Natur und erst ab Oktober wieder viel im Internet.
Bin auch seit 2011 in der FG Entomologie Berlin um zu lernen - keine Biologin aber in der Natur aufgewachsen.
Wir werden sehen, wie es hier läuft. Gespendet habe ich und warte wann ich wieviel einstellen darf... das muss ich auch erst lernen.
Aber es zwingt auch nur die besten auszuwählen. In der FC hatte ich 30 in der Woche- da stellt man schneller mal schwache Bilder ein.
Bei Dir schaue ich nächste Woche genauer hin... dann habe ich wieder die Chipkarten voll....
Viele Grüße
Anneli