
Eingestellt: | 2016-05-11 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-06 |
PD © Patrick Donini | |
Nachtigallen besiedeln dichtes Gebüsch, oft am Waldrand und in feuchtem Gelände, aber auch in Feldgehölzen. Nur mit Glück und Geduld findet man ab und zu eine passende Lücke in der Vegetation, um diese begnadete Sängerin zu fotografieren. |
|
Technik: | Canon EOS 7D Mark II, 1200mm 1/320 Sek., f/9.0, ISO 320 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 557.3 kB 750 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 12 Zeigen
|
Ansichten: | 121 durch Benutzer1615 durch Gäste |
Schlagwörter: | nachtigall singvoegel luscinia megarhynchos fliegenschnaepper muscicapidae sperlingsvoegel passeriformes |
Rubrik Vögel: |
das Bild ist wunderschön. Ich habe selten so eine Nachtigall abgelichtet gesehen.
Ich vermute links wurde das Grüne immer dichter, weil ich sonst mehr Platz in Blickrichtung vorgeschlagen hätte. Aber egal auch so ein TopShoz.
Gruss Eric
ein Bild, auf welches ich ehrlich sehr neidisch bin!
Ich habe mir schon die Zähne an diesem Motiv ausgebissen - und vor ein paar Tagen mein estes halbwegs brauchbares Bild einer Nachtigall gemacht - und dann muss ich das hier sehen.
Einfach unglaublich, wie frei sie hier sitzt, Wahnsinn... Gratulation!
VG Wahrmut
dafür würden viele jedes gute Foto einer Sumpfohreule sausen lassen. Ein selten gutes Foto des kleinen Sängers. Ein tolles Naturdokument! Klasse!!
VG, Wilhelm
hören kann man sie immer, aber sehen und fotografieren ist eine andere Sache.
Deshalb freue ich mich um so mehr, so ein feines Bild von dem Sänger zu sehen.
Klasse!
VG Heike
VG
Andreas
Viele Grüße
Oli
Beste Grüße Thomas
sauber erwischt, den fleißigen Sänger. Meist sitzen sie ja verdeckt, so dass man sie zwar bestens hören, aber weniger gut sehen kann.
Beste Grüße, Herbert
Gruss Michael
bei uns sich die Nachtigallen nich selten, zumindest höre ich sie sehr oft auch mitten in der Stadt entlang der Elbe singen. Zu sehen bekommt man sie aber in der Tat sehr selten und meistens schlecht. Daher ein wirklich gelungenes Bild! Da muss das Arbeiten doch dreimal mehr Spaß machen, wenn man dabei dem schönen Gesang lauschen kann.
Gruß,
Christian
Sehr starkes Bild!
Gruß: Uwe
ich habe sie leider noch nie wildlife gesehen, aber ich höre sie ständig in der Nacht, als wenn sie vor meinem Bett sitzt und singt...herrlich und laut.
Dein Bild finde ich beeindruckend...auch die Dynamik des Schnabels.
LG Angela