
Eingestellt: | 2016-02-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-02-24 |
SB © Simone Baumeister | |
Nein, das Foto ist nicht farbverändert und nein, ich habe keine rosa Folie oder ähnliches vor die Linse gehalten. Es wurde mit automatischem Weißabgleich so aufgenommen und lediglich leicht an der Weiß-/Schwarzanpassung und dem Kontrast gedreht Ich bin unter die Alchimisten gegangen |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 180mm 1/13 Sek., f/2.8, ISO 1000 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 300.6 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 150 durch Benutzer369 durch Gäste |
Schlagwörter: | amaryllidaceae amaryllidoideae amaryllisgewaechse asparagales farbe form galantheae schneegloeckchen spargelartige |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
klar die Erklärung ist plausibel, wie es zu diesen künstlich aussehenden Farben gekommen ist, trotzdem - ich will ehrlich sein, gefallen tun sie mir bei Naturfotos nicht. Kräftige Farben können bei bestimmten Motiven durchaus von Vorteil sein, aber gerade Türkis und Magenta für dieses Motiv ist nicht so mein Fall.
Obwohl ich Stempeleien in Bildern sonst gar nicht mag, die Flecken in dem Flare kann man ohne Gewissensbisse stempeln, ich denke das gehört zu den Bereinigungsarbeiten.
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüße
Wera
ERinnert mich an ein Ufo, das zur Landung ansetzt ...bei den Schneeglöckchen
Gruß angelika
ja, das war wirklich genau so
Zur Erklärung:
Die Schneeglöckchen wuchsen wild abseits der Straße. Aber das grüne Licht im Hintergrund ist das Grün einer Fußgängerampel an der Straße. Und das rot-violette Licht kommt von davor stehenden Autos, die mit ihren Rücklichtern den Abend beleuchtet haben.
Ich fand das super
VG Simone