Frühlingspower
© Eckhard Klöckner

Eingestellt: | 2016-02-28 |
---|---|
EK © Eckhard Klöckner | |
Diese kleinen Gesellen, ich vermute eine Wildkrokussorte, nutzen die ersten tollen Sonnenstunden direkt um ihre ganze Schönheit zu entfalten. Ich habe auch mal versucht, mehr auf Farben und Formen zu achten, und nicht so sehr auf Schärfentiefe. Ich hoffe, es gefällt trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb?). Allen noch einen schönen Sonntag mit Frühlingssonne! LG Eckhard |
|
Technik: | Nikon D7100 mit Tamron DI Makro 2,8 / 90mm USD 1/80 sec. F.6.3 ISO 200 Freihand 1 Staubkorn gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 719.0 kB 1400 x 933 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 46 durch Benutzer258 durch Gäste |
Schlagwörter: | krokuss fruehlingsboten fruehling |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Eckhard,
deine Hauptblüte offenbart beim Öffnen des Bildes doch viel mehr Brillianz und Eleganz als ich ihr in der Vorschau zugetraut hätte. Da war ich noch von den angeschnittenen Blüten links und unten etwas abgelenkt. In "groß" aber fällt das gar nicht mehr so ins Gewicht, weil man so unglaublich nah dran ist an der schönen Blüte und ganz von ihr in Bann gezogen wird.
VG, Angela
deine Hauptblüte offenbart beim Öffnen des Bildes doch viel mehr Brillianz und Eleganz als ich ihr in der Vorschau zugetraut hätte. Da war ich noch von den angeschnittenen Blüten links und unten etwas abgelenkt. In "groß" aber fällt das gar nicht mehr so ins Gewicht, weil man so unglaublich nah dran ist an der schönen Blüte und ganz von ihr in Bann gezogen wird.
VG, Angela
Hallo Eckhard
egal ,welche Sorte es sein mag,sie ist auf alle FÄlle sehr fotogen .
Die Blüte hast du sehr gut hervorgehoben in all ihrer Schönheit mit den wunderbaren Strukturen,ohne die "Nebenakteure" zu dominant werden zu lassen.
Gruss
Otto
Hallo!
Danke für Eure Meinungen und Ansichten, unabhängig wie sie ausfallen. Die Blüte unten habe ich aber ganz absichtlich, praktisch als "natürliche Vernebelung" eingesetzt, weil mir die kahlen, scharflinigen Strukturen im unteren Blütenbereich zu dominant erschienen. Deshalb auch die noch relativ weit geöffnete Blende und nicht Blende 11 oder 16. Die zarten Linien auf den Blütenblättern, die wie in einem Sog im Blütentrichter verschwinden, haben mich fasziniert und zu dieser Aufnahme bewogen; außerdem der starke Kontrast zwischen dem zarten lila-blau und dem kräftigen Orange von Stempel und Staubgefäßen, die übrigens ein Dreieck im Bild herstellen.
LG Eckhard
Danke für Eure Meinungen und Ansichten, unabhängig wie sie ausfallen. Die Blüte unten habe ich aber ganz absichtlich, praktisch als "natürliche Vernebelung" eingesetzt, weil mir die kahlen, scharflinigen Strukturen im unteren Blütenbereich zu dominant erschienen. Deshalb auch die noch relativ weit geöffnete Blende und nicht Blende 11 oder 16. Die zarten Linien auf den Blütenblättern, die wie in einem Sog im Blütentrichter verschwinden, haben mich fasziniert und zu dieser Aufnahme bewogen; außerdem der starke Kontrast zwischen dem zarten lila-blau und dem kräftigen Orange von Stempel und Staubgefäßen, die übrigens ein Dreieck im Bild herstellen.
LG Eckhard
Hallo Eckhard,
das ist dir sehr gut gelungen! Einen kleinen Kameraschwenk nach oben könnte ich mir gut vorstellen. Unten also ein bisschen weg, dafür oben mehr. So würde dein Hauptmotiv
noch besser zur Geltung kommen. Nur mal so laut gedacht...
Viele Grüße
Reinhold
Hallo Eckhard,
Deine Aufnahme macht Sehnsucht nach meeeehhhrrr ... klasse,
lG Edith
Hallo Eckhardt,
sehr schöne Farben. Mir gefällts.
Gruß Christian
SChöne Fotoarbeit, die Blüte in der Mitte am unteren Bildrand dominiert dabei leider etwas zu stark, VG Thomas