
Eingestellt: | 2016-01-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-01-20 |
BF © Barbara Fimpel | |
hallo ins forum an jenem vormittag zeigte sich der Eisvogel sehr oft und liess mich viele Bilder machen, der anliegende See gab keinen Fisch her er war völlig zugefroren deshalb kam ich ihm am Neckar ziemlich nah... lg Barbara |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 400mm 1/789.9 Sek., f/5.7 Korrektur 0.7 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 616.6 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 126 durch Benutzer547 durch Gäste |
Schlagwörter: | eisvogel |
Rubrik Vögel: |
Gruß angelika
ich hätte zwar in Blickrichtung merh Platz gelassen, das geht natürlich nicht immer.
Schön anzusehen bleibt er sowieso.
Gruss Eric
ich bedanke mich für die vielen bewertungen und kommentare, und freu mich insbesondere auch über die konstruktiven kritikpunkte damit kann ich immer etwas anfangen
liebe grüße barbara
sehr schönes Foto des Eisvogels und die Schwarzerle gibt ihm den richtigen Rahmen. Auch der Hintergrund tut ein übriges zu diesem gelungenen Foto dazu.
LG, Wilhelm
das ist wirklich ein sehr feines Eisibild. Sein Blick nach links bringt sogar noch eine gewisse Spannung ins Bild finde ich. Sehr schön gemacht!
Liebe Grüße
Reinhold
das Bild gefällt mir bestens! Der Hintergrund ist sehr schön und nicht zu monoton und dafür ist der Ast sehr schön filigran. Insgesamt wirklich schön anzusehen.
Gruß,
Christian
LG Kai
Der Hunger war wohl stärker als seine Angst vor der Zuschauerin.
Ein harmonisches Bild.
LG Ruth
den wackeren Eisiherrn hast Du hier sehr schön ins Bild setzen können (gefällt mir besser als das mit den Ästchen vorm Bauch ). Der leicht diagonale Ast ist gestalterisch geschickt platziert und der Vogel sitzt hübsch außermittig und gut freigestellt. Er hätte jetzt noch in die andere Richtung gucken dürfen, aber das lag nicht unbedingt in Deiner Macht. Was ich mir sonst noch wünschen würde, wäre etwas mehr Knack in der Schärfe auf dem Eisvogel, aber das kann man leicht "reparieren".
Gut gemacht!
LG Holger