
Eingestellt: | 2015-11-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-10-09 |
TP © Thorsten Prahl | |
Auch in diesem Jahr haben die Basstölpel am Lummenfelsen auf Helgoland wieder reichlich Netzreste als Nistmaterial verwendet. Das ist ein Problem, denn dadurch kommen jährlich 20 - 30 Tölpel und andere Seevögel ums Leben. Für Kleinvögel, wie die Ohrenlerche, sind diese Schnüre - hoffentlich - keine Gefahr, aber völlig ausschließen kann man es auch nicht. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Seevögel - weltweit gesehen - jährlich in Netzen ertrinken. Dazu kommt noch der viele Plastikmüll in den Meeren, den z. B. Albatrosse fressen und dann mit vollem Magen verhungern. Die Verluste dürften in die Millionen gehen, und die intelligente(?) Spezies Mensch ist dafür verantwortlich... |
|
Technik: | NIKON D610, 500mm (entsprechend 500mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/5.0, ISO 500 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 382.2 kB 1050 x 700 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 101 durch Benutzer468 durch Gäste |
Schlagwörter: | ohrenlerche |
Gebiet | Helgoland |
Rubrik Vögel: |
eine starke Aufnahme. Ich finde das Bild allerdings etwas flau. Die Pose ist gut und dein Text passt gut zum Umfeld. Traurig, was wir Menschen alles kaputt machen. Danke, dass du auch die unschönen Seiten zeigst.
LG, Chris
es ist wirklich schlimm, was wir Menschen den Tieren antun und zumuten. Ich habe letztes Jahr leider mit eigenen Augen auf Helgoland miterlebt, wie ein Basstölpel kopfüber in einen Netzrest an seinem Nest hing. Er wurde später von einem Jäger erlöst.
Die sehr seltene Lerche gefällt mir sehr gut, auch wenn sie im Müll steht.
Viele Güße
Peter
ja das ist schon ein Graus mit dem Müll von uns Menschen! Trotzdem eine feine Aufnahme der Lerche!
VG Thomas