
Eingestellt: | 2015-10-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-08-16 |
AK © Ann-Kathrin Kornder | |
Noch ein Bild aus meinem Sommerurlaub in Niederlande. Wir hatten Glück und konnten drei Seehunde in der Nähe von Renesse beobachten. Es ist sehr faszinierend, wie sie das Schwimmen beherrschen, jeder, der das schon mal beobachtet hat, wird das genauso sehen. Leider nicht perfekt scharf, doch das liegt u. A. am äußerst starken Wind an diesem Tag. |
|
Technik: | Canon Canon EOS 700D, 300mm 1/400 Sekunden, F/7.1, ISO 125 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 266.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 62 durch Benutzer427 durch Gäste |
Schlagwörter: | seehund robbe zeeland |
Rubrik Säugetiere: |
den Anfang in der Seehundfotografie hast du ja schon mal gemacht; das Erlebnis "eingeatmet" und nun schrauben wir noch ein bisschen an den Feinheiten.
Die Schärfe sprichst du ja selber an, wobei für mich nicht ganz klar ist, *warum* es bei an diesem Punkt fehlt. Der Fokus scheint jedenfalls punktgenau zu sitzen.
- Hast du evtl. einen vergleichsweise kleinen Ausschnitt aus dem Originalbild geschnitten und diesen dann vergrößert?
- Hast du ein Stativ verwendet oder die Kamera irgendwo aufgelegt?
- 1/400 Sekunden an einem APS-C-Sensor und Freihand könnten im Eifer des Gefechts evtl. ein wenig zu lang oder der sich bewegende Seehund zu schnell sein. Den ISO-Wert an deiner EOS 700D kannst du vermutlich noch ein gutes Stück nach oben schrauben (und die Belichtungszeit verkürzen), bevor das Rauschen sich unschön bemerkbar macht, insbesondere bei so kurzen Belichtungszeiten wie hier.
- Je nach (Zoom-)Objektiv könnte der gewählte Brennweitenbereich Qualitätseinbußen aufweisen. Dann hilft es womöglioch, nicht die volle Brennweite auszureizen, sondern ein Stück darunter zu bleiben. Vielleicht einfach mal mit einer Bildreihe an einem ruhigen Tag ausprobieren wo das Objektiv seine Stärken und Schwächen hat (mit wechselnder Brennweite und Blende).
Wenn ich einen so schönen (Wasser-)Bogen sehe, den der Seehund hinter sich herzieht, dann kommt mir die Idee, das noch etwas mehr in die Bildgestaltung einfließen zu lassen. Der Bogen beginnt bei dir schön in der oberen rechten Ecke und läuft dann mit einem Schwung in das Bild hinein. Das gefällt mir. Mit einem Schnitt links und unten gibst du diesem Element mehr Aufmerksamkeit und nimmst den Seehund gleichzeitig aus der Bildmitte. (Was hier aber wegen der fehlenden Schärfe leider nicht mehr geht.)
Viele Grüße
Gunnar
Danke für deinen wirklich seeehr
langen Kommentar, was mir echt gefreut hat.
Du hast so viele wichtige und nützliche Dinge
angesprochen, doch ich muss zugeben, dass das
teilweise meine Fähigkeiten über die Fotografie
übersteigt.
Da die Seehunde ziemlich weit weg waren, musste ich das
Bild am Computer beschneiden und noch dazu Kontrast
und Helligkeit verändern. Daher wohl die Unschärfe.
Die Kamera habe ich auf einem großen Stein aufgelegt.
LG Ann-Kathrin
ich kann deine Faszination gut nachvollziehen, mir ging es genauso als ich Seehunde zum ersten Mal wildlife sah.
Das mit der Schärfe hast du ja schon angesprochen, viel wichtiger ist aber das Erlebte
LG & ein schönes Wochenende
Ich sehe das genauso, das war auch der
Grund, dass ich das Bild eingestellt habe
Wir wollen auf jeden Fall noch einmal hinfahren und dann mit einem Boot raus fahren zu den Sandbänken:)
Ebenfalls LG und Schönes Wochenende, Ann-Kathrin