
Das graue Eichhörnchen aus Amerika hat das rote europäische Eichhörnchen in Großbritannien schon fast gänzlich verdrängt. Dieses hier konnte ich in einer Parkanlage in Edinburgh (Schottland) aufnehmen - und beim Betrachten des Bildes kommt bei mir die Frage auf, ob es nicht vielleicht Hybriden gibt, denn diese Rötlichfärbung des Felles besonders am Kopf meine ich in den USA bei Eichhörnchen nie entdeckt zu haben. Anyway: Putzige Tierchen sind es alleweil, auch wenn sie eine invasive Tierart sind. |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-08-18 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-08-01 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eichhoernchen, amerikanisches eichhoernchen, graues eichhoernchen, squirrel, sciurus carolinensis, grauhoernchen | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
sehr schön fotografiert mit der Neuen, Gestaltung und Licht sowie die Haltung des Nagers gefallen mir besonders.
Viele Grüße nach Bern
Oli
VG
Pascale

Mir gefällt das Drumherum, die Farben und auch der Schärfeverlauf sehr gut.
Gruß angelika
soweit ich weiß, gibt es keine Hybride zwischen Sciurus carolinensis und S. vulgaris. Jedenfalls war das vor vor ein paar Jahren so, und genetisch sind die beiden Arten wohl recht verschieden.
Aber es gibt ein paar Unterarten der eastern gray squirrels, und offenbar auch in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet eine deutliche Farbvarianz, so sind die Tiere im Norden oft dunkler.
Dagegen ist die Abweichung hier vergleichsweise gering. Siehe beispielsweise auch http://www.arkive.org/grey-squirrel/sciurus-carolinensis/image-A8648.html .
Das Bild ist ein feines Bild eines Grauhörnchens.
Gruß, Uwe