
Eingestellt: | 2015-08-03 |
---|---|
DD © Daniel Detel | |
..welche von uns ist die schönste Kornblume im Land?? Hallo, irgendwie passte diese Ellipsform zu dem Motiv, fand ich. Hat was von alten Bildchen von vor 100 Jahren oder so Leider ist auch hier die techn.Fotoqualität nicht toll und es ist etwas unscharf, aber mehr hab ich aus der Kleinbildkamera nicht herausholen können.. ich wollt Euch das Bild trotzdem zeigen, weil ich einfach solche warmen Sommerabend-Lichtstimmungen mag Vielleicht gefällt es Euch ein wenig Liebe Grüße! |
|
Technik: | Kameramodell: Fujifilm FinePix F 30 Blendenzahl: F/7.1 Belichtungszeit: 1/350 sek. ISO-Filmempfindlichkeit: ISO 200 Lichtwert: -1 Brennweite: 24mm max.Blende: 3 Autofokus-Messmodus: Mehrfeld Blitzlichtmodus: off (kein Blitz) Bildbearbeitung: minimale Kontrastanhebung (+2%) und Helligkeitsreduzierung (-4%?), Zuschnitt als Ellipse, keine Nachschärfung |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 739.6 kB 690 x 904 Pixel. |
Ansichten: | 134 durch Benutzer339 durch Gäste |
Schlagwörter: | kornblume gerste feld abend abendsonne sommer mecklenburg spieglein |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
sorry, aber der Rahmen ist so gar nicht mein Ding. Die Staffelung der Kornblumen im Bild gefällt mir gut - die harten Kontraste bewirken zwar, dass die vordere Gruppe schön angeleuchtet wird - aber falls machbar hätte ich die Stelle entweder zu einer anderen Tageszeit aufgesucht (wenn der Schatten der Bäume nicht direkt auf die Blumen fällt) oder ganz und gar bei bedecktem Wetter. Die Blende hätte ich weiter geöffnet, um die Schärfe noch mehr auf die vordere Gruppe zu fokussieren. Das wäre meine Herangehensweise und mein Geschmack.
Kann es sein, dass das Bild leicht nach rechts kippt oder ist das eine optische Täuschung, hervorgerufen durch die Schatten?
Viele Grüße
Jutta
danke für Deine Anregungen!
Nur, vieles ist leicht gesagt, wenn man eine entsprechende Kamera hat.
Das macht mich manchmal etwas traurig, denn ich muss mich mit kleinem Werkzeug (teilweise defekte Kleinbildkamera) begnügen und bin dafür eigentlich ganz froh, was dabei noch so rauskommt. Zumal ich oft das Kameragehäuse bis zur Schmerzgrenze zusammenpressen muss, damit sie noch fotografiert..nur so ein Beispiel..^^
Und auch die Blende beispielsweise KANN ich gar nicht entsprechend öffnen, denn sie läßt sich nur bis Blende 8 öffnen - bei diesem Bild war sie daher fast bis zum Maximum offen.
Daher konnte ich auf diesem Weg die Schärfe auch nicht beeinflussen, und direkt auf etwas scharfstellen geht aufgrund des festen Autofokus eh nicht.
Das mit dem Kippen sollte eine optische Täuschung sein (hinten rechts im Bild eine Senke, Wind von links, Bäume und Sonne rechts hinter mir = schräger Schatten).
Ich achte in der Regel geradezu perfektionistisch darauf, dass meine Bilder nicht kippen- es sei denn, es soll so sein
Ich weiss aber, dass ich erst am Anfang stehe und noch ganz ganz viel lernen muss, darum danke für Deine Tipps, Jutta!
Liebe Grüße!
Daniel
Viele Grüße
Jutta
Also den Rahmen empfinde ich jetzt nicht so wirklich zum Bild passend. Die Idee wäre für mich überzeugend wenn da vielleicht ein roter Mohn dazwischen wäre.
Das Motiv selber gefällt mir gut vokalem die Lichtreflexe
Ach übrigens Schärfe hat nicht nur was mit der Kamera zu tun
Gruß Steffi
danke schön für Deine Bildbetrachtung!
Hmm..gab es solche Bildchen damals nicht auch ohne Mohn - nur mit blauen Blumen?
Naja, so ein Rahmen ist eh Geschmackssache und normalerweise auch nicht mein Style
Und ja, bezüglich der Schärfe, da merk ich, dass ich noch viiel zu lernen hab und dass ich mich weder mit dem bescheidenen Autofokus meiner Kamera noch mit der ständigen Brise am Aufnahmeabend so einfach herausreden kann
Liebe Grüße und vielen Dank für Deine wirklich klasse Tipps in der PM!
Daniel